Rieder präsentiert Tourismus-Rekordergebnis 2003  

erstellt am
26. 01. 04

Nächtigungen erreichten mit 3,9 % Plus erstmals 8- Millionengrenze
Wien (rk) - Allen Grund zu Freude und Stolz hat die Wiener Tourismuswirtschaft angesichts der von Vbgm. Dr. Sepp Rieder und Tourismusdirektor Mag. Karl Seitlinger am Freitag (23. 01.) präsentierten Jahresbilanz 2003: Das Gesamtergebnis von 7.955.000 Nächtigungen bedeutet eine Steigerung um 3,9 % gegenüber 2002 und hat Wien, wie Rieder erklärte, "auch erstmals - bei korrekter Rundung - die 8- Millionengrenze erreichen lassen, bei Einbeziehung der Umlandgemeinden, wie in internationalen Vergleichen üblich, ergibt das 8,5 Millionen Nächtigungen in 'Greater Vienna'. Und beim Nettoumsatz der Wiener Hotellerie", so der Vizebürgermeister weiter, "werden wir nicht nur einen Rekord erzielen, sondern ebenfalls eine markante Grenze erreichen: Die derzeit erst für Jänner bis November 2003 vorliegenden Zahlen weisen einen Zuwachs von 4,2 % auf 277 Millionen Euro aus, - mit dem exzellenten Nächtigungszuwachs um 10 % im Dezember wird der Gesamtjahresnettoumsatz erstmals bei 300 Millionen Euro liegen."

Wiens erstklassiges Abschneiden führt Vbgm. Dr. Rieder vor allem auf drei Ursachen zurück: "Zum Einen war es die Überwindung der von Irak-Krieg und SARS ausgelösten Buchungsflaute von März bis Juli in der zweiten Jahreshälfte, zum Anderen brachten attraktive Angebote im Billigflugsegment starke Zuwächse aus etli- chen Nahmärkten - allen voran Deutschland - womit die Ausfälle auf Fernmärkten mehr als wettgemacht wurden. Und nicht zu unterschätzen ist der durch das Kongresswesen bewirkte Nächtigungsbeitrag, der heuer durch Großveranstaltungen wie etwa dem Radiologenkongress im März, dem Kardiologenkongress im August und dem Atemwegsforschungskongress Ende September besonders üppig ausgefallen ist."

Kräftig zu dem erfreulichen Gesamtergebnis 2003 beigetragen hat ein Rekord-Dezember (+ 10 %), der in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert ist: Er war der erste Dezember, in dem Wien über 700.000 Nächtigungen kam, und das, nach einem Dezember-Rekord 2002 (+ 8 %). Außerdem ist Wien mit dem heurigen Dezember noch ein Hattrick gelungen, denn Oktober und November waren Rekordmonate.

Zu dem hervorragenden Jahresergebnis 2003 hat Wiens stärkster Herkunftsmarkt Deutschland am meisten beigetragen, sowohl in absoluten Zahlen (+ 197.000) als auch mit der höchsten Steigerungsrate (+ 12 %). Weitere Hauptmärkte mit Nächtigungszuwächsen waren Italien, Spanien, die Schweiz, Frankreich und die GUS. Gleich blieben die Nächtigungen aus Österreich, unter dem Jahresniveau 2002 liegen jene aus den USA, Großbritannien und Japan. Die durchschnittliche Bettenauslastung der Wiener Hotellerie stieg 2003 auf 54,4 % (1 - 12/02: 52,6 %), was einer Zimmerauslastung (sie wird in Österreich nicht erhoben) von etwa 64,7 % entspricht, und alle Hotelkategorien profitierten von der positiven Nächtigungsentwicklung.

Spitzen-Zuwachswert im europäischen Städtevergleich und 8,5 Mio. Nächtigungen für Wien mit sieben Umlandgemeinden.

Mit diesem Jahresergebnis von 8 Millionen Nächtigungen hat sich Wien sowohl auf nationaler Ebene als auch im Vergleich mit den anderen europäischen Städtedestinationen ausgezeichnet behauptet: Es hatte unter den österreichischen Bundesländern 2003 die höchste Steigerungsrate der Nächtigungen, und im europäischen Städtetourismus ist ein Spitzenwert bereits absehbar. Darauf weisen die derzeit erst für Jänner bis Oktober 2003 bekannten Nächtigungsergebnisse von München (+ 1,1 %), Berlin (1,3 %) und Budapest (+ 2,7 %) ebenso hin wie die Zahlen von Zürich (Jänner bis November 2003: - 5 %) und Kopenhagen (Jänner bis September 2003: - 1,4 %).

In internationalen Statistiken werden meist die Nächtigungszahlen von Städten samt Umlandgemeinden herangezogen. Die einschlägigen Gemeinden um Wien sind Klosterneuburg, Perchtoldsdorf, Brunn am Gebirge, Mödling, Vösendorf, Schwechat und Groß-Enzersdorf. Deren Zahlen für 2003 liegen erst bis einschließlich Oktober vor, doch ein Gesamtergebnis 2003 von rund 8,5 Millionen Nächtigungen für "Greater Vienna" ist daraus bereits ableitbar (1-12/02: 8,2 Millionen).

Viel Kunst & noch mehr Genuss
Heuer setzt der Wien-Tourismus ein Marketing- Budget von 11,1 Mio. Euro ein. Kaufkraftstarke Märkte und die EU- Beitrittsländer erhalten dabei besonderen Stellenwert. Tourismusdirektor Mag. Karl Seitlinger am Freitag über die Zielvorstellung: "Nach dem hervorragenden Ergebnis 2003 - ein Nächtigungszuwachs um 3,9 %, mit dem wir erstmals die 8- Millionengrenze erreicht haben - streben wir für heuer eine Steigerung um weitere 3 % an. Dazu stellen wir unseren Gesamtauftritt auch 2004 unter das erfolgreiche Motto Kunst & Genuss, wobei wir die Genussfaktoren in den Vordergrund rücken." Über das laufende Jahr hinaus wird ebenfalls schon vorgesorgt, denn die Einstimmung der internationalen Reiseindustrie auf das Mozart-Jahr 2006 läuft bereits heuer an.

Zum Thema Kunst & Genuss kann Wien seinem bewährten Angebot heuer einige neue Highlights hinzufügen: Prominentestes ist das Liechtenstein Museum, eine Sehenswürdigkeit von Weltrang (Eröffnung 29.3.), und eine imperiale Novität bietet die Hofburg mit dem Sisi Museum (ab 1.4.). Zu attraktiven Ausstellungen von Rembrandt (26.3. - 4.7., Albertina) bis Kandinsky (18.3. - 27.6., BA-CA Kunstforum) tritt genussreiche musikalische Unterhaltung wie die Welturaufführung des Musicals "Barbarella" (11.3., Theater an der Wien) und Open-Air-Vorstellungen der Kálmán-Operette "Die Zirkusprinzessin" auf der Tribüne Krieau (9.7. - 1.8.). Für neue Impulse im Messe- und Kongressangebot sorgt das eben in Vollbetrieb gegangene Messezentrum im Prater.

Zur weltweiten Vermarktung des umfangreichen Angebotes stehen dem Wien-Tourismus heuer 11,1 Millionen Euro zur Verfügung. Rund 230 Auslandseinsätze sind derzeit im Rahmen seines Markt- & Medienmanagements sowie seines Vienna Convention Bureau fixiert, und in der klassischen Werbung sieht der Schaltplan Anzeigen bzw. Zeitungsbeilagen in rund 250 Millionen Zeitungsexemplaren vor. Mit Wiens Gesamtangebot von April bis Dezember 2004 wirbt weltweit das Anfang Jänner erschienene "Wien Journal" in sechs Sprachversionen (Gesamtauflage 350.000 Exemplare).

Besonderen Stellenwert haben kaufkraftstarke Märkte und EU- Beitrittsländer
Die generelle Marketing-Strategie geht nach folgendem Grundsatz vor: Ausbau von Wiens Marktposition in den Hauptherkunftsländern (Deutschland, USA, Großbritannien, Italien, Österreich, Spanien, Japan, Frankreich, GUS, Schweiz) und Fokussierung auf ausgewählte Hoffnungsmärkte, aus denen sich das Nächtigungsaufkommen besonders dynamisch entwickelt (z.B. Griechenland und China). Schwerpunktsetzungen gibt es in Hauptmärkten, wo laut Wirtschaftsprognosen die Kaufkraft stark steigt, wie etwa Spanien und Frankreich sowie Großbritannien und den USA, wo allerdings der hohe Euro-Kurs die Erwartungen dämpft. Forciert bearbeitet werden 2004 auch die EU-Beitrittsländer Ungarn, Tschechien und Polen, aber auch Kroatien, das - obwohl kein EU-Kandidat - wegen seiner erstklassigen Kaufkraftentwicklungs-Prognose inkludiert wird.

20 knallrote Wien-Taxis in London, 100 Repräsentanten der asiatischen Reiseindustrie in Wien
Unter den heurigen Sonderkampagnen ist die mobile Werbung in London besonders spektakulär: 20 Taxis in der Werbelinie des Wien- Tourismus - über und über knallrot, darauf in Weiß der Slogan "Vienna waits for you" - sind dort das ganze Jahr unterwegs, und die ebenfalls im Wien-Design bekleideten Chauffeure händigen ihren Fahrgästen Wien-Broschüren aus. Sehr rege entwickelt sich die Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern in Spanien: So geht die Kooperation mit der Kaufhauskette El Corte Inglés ins vierte Jahr (Zeitungsinserate, Radio-Spots, Poster und Werbedurchsagen in den Kaufhäusern landesweit, Werbung im Internet), die Kampagne mit dem Reiseveranstalter Mundicolor ins dritte (Werbung auf Autobussen in Madrid und im Internet), und eine neue Partnerschaft gibt es mit der Firma Nestlé: Sie bewirbt Wien auf 110.000 Packungen des Löslichkaffees "Café de Viena", verbunden damit ist ein Gewinnspiel um Wien-Reisen.

In den USA bewirbt Wien in der Kampagne "cool capitals*" zusammen mit zwei weiteren Städten seine modernen Facetten, sein traditionelles Image pflegt es mit der an Reiseveranstalter gerichteten Aktion "The Seven Stars of Central Europe" gemeinsam mit sechs Tourismusmetropolen aus vier Ländern. Im November werden zum Workshop "Asia meets Vienna" rund 100 Repräsentanten der Reiseindustrie aus etwa einem Dutzend asiatischer Länder nach Wien eingeladen, damit sie die Stadt persönlich erleben und Geschäftsbeziehungen mit Wiener Anbietern vertiefen können.

Marketing-Auftakt für Mozart-Jahr 2006 bei Tourismusmesse atb 2004
Die Einstimmung der internationalen Reiseindustrie auf das Mozart-Jahr 2006 (250. Geburtstag des Komponisten) beginnt in wenigen Tagen auf Österreichs größter Tourismus-Fachmesse, der atb (25. - 27.1.2004, Messe Wien). 2004 konzentrieren sich die Aktivitäten auf die internationale Reiseindustrie und Medien, die an Endverbraucher gerichtete Werbekampagne startet im Spätsommer 2005 und wird etwa bis September 2006 laufen.

 
zurück