Bozen (lpa) - Auf der kroatischen Insel Brac traf sich vor kurzem die „Europäische Gemeinschaft für
das gestaltende Handwerk“ (EACD) zu ihrer ersten Generalversammlung. Südtirol war durch den Direktor der Landesberufsschule
Schlanders, Franz Waldner, am Kongress vertreten. Die EACD gibt als Fernziel die Einführung eines europäischen
Handwerksmeistertitels an.
18 Ländervertretungen haben sich mittlerweile in der "European Association of Building Crafts and Design"
(EACD) zusammengeschlossen. Südtirols Interessen in der Vereinigung nimmt die Berufsfachschule für Steinbearbeitung
in Laas wahr. Seit 1998 ist die Schule Mitglied in der EACD.
Neben verschiedenen Schulen wie jener von Hallein (Österreich), der Berufsschule Elenesvagen (Norwegen), dem
Opleidingscentrum Natuursteen (Niederlande) oder dem Building crafts College London gehören auch Wirtschaftstreibende,
Landesverbände, Handwerkskammern und die internationale Dombaumeistervereinigung der EACD an.
Die gemeinsame Zielsetzung des Verbandes ist es, das traditionelle, gestaltende Handwerk (unter Berücksichtigung
der neuen Techniken) zu schützen. Die Berufsbildungsinstitutionen leisten diesbezüglich einen wichtigen
Beitrag auf gesamteuropäischer Ebene. Als Fernziel strebt die EACD die Vergabe eines europäischen Meistertitels
im Handwerk für die besten Absolventen einer Nation an. Es ist vorgesehen, dass dieser Titel in einem geplanten
Spezialisierungszentrum vor einem internationalen Prüfungsausschuss erlangt werden kann.
Direktor Franz Waldner von der Landesberufsschule Schlanders nahm im Auftrag der deutschen und ladinische Berufsbildung
am Kongress in Brac teil. Er habe interessante Denkanstösse für die künftige Entwicklung der Handwerksausbildung
im Rahmen Berufsbildung mitnehmen können, so Waldner.
Die Sitzungen der EACD finden abwechselnd in den verschiedenen Mitgliedsnationen statt. 2006 kommt die EACD-Vollversammlung
in Laas zusammen. |