Innsbruck (rms) - Die Ferien können kommen! Der Innsbrucker Sommerferienzug steht bereit und bietet
ab sofort viele interessante Möglichkeiten damit die Ferien in Innsbruck und Umgebung ein Erlebnis werden.
"Mit dem Sommerferienzug 2004 wird eine städtische Erfolgsgeschichte fortgeschrieben und unserem Anfangsziel
Kindern, die ihren Urlaub zu Hause verbringen, ein tolles Angebot zu bieten, werden wir mehr als gerecht",
so StRin Mag. Christine Oppitz-Plörer, die sehr viel Wert darauf legt, dass im städtischen Sommerprogramm
viel Neues, vor allem aber Sinnvolles angeboten wird.
Der Auftakt findet wie jedes Jahr am 10. Juli beim Einkaufszentrum DEZ mit einem großen Spielefest statt.
An 56 Ferientagen werden heuer insgesamt 314 Veranstaltungstermine geboten. 54 Ferienangebote stammen vom Team
des Referates Frau, Familie und Senioren, 260 werden von Mitveranstaltern organisiert. Wie üblich gibt es
sieben Themenbereiche (Workshop & Kurse; Museum erleben & Kinderkultur; Tier-, Natur- & Pflanzenforscher;
Familienveranstaltungen; Sport; Action & Fun; Besichtigungen) aus denen man auswählen kann. "Heuer
wird besonders viel neues angeboten", so "Mrs. Ferienzug", Birgit Hofbauer vom Referat Kinder und
Jugendförderung, die für die Organisation des Ferienzugprogrammes verantwortlich zeichnet.
Neu im Programm
"Der Lawine auf der Spur" eine Ganztagesveranstaltung, die eine Entdeckungsrally durch die Ausstellung
"die lawine" im Alpinarium Galtür und die geführte Besichtigung der Lawinengalerien beinhaltet.
Da so genannte "Blaulicht"-Veranstaltungen eine besondere Anziehungskraft auf Kinder und Jugendliche
haben, wurden gleich fünf Termine bei der Polizei in das Ferienzugprogramm aufgenommen. Neben dem Ausprobieren
einer Radarpistole steht ein Fitnessprogramm mit den Einsatzkräften der Sondereinheit Kobra auf dem Programm.
Die Erfahrungen aus dem Osterfereinzug haben gezeigt, dass Kochen unter Kids sehr angesagt ist. Im Sommerferienzugprogramm
finden sich deshalb auch einige Termine zu diesem Thema. Unter dem Motto "Fast Food muss nicht Junk Food sein"
soll den Kindern und Jugendlichen Spaß am Kochen a la Jamie Oliver vermittelt werden. Etwas Besonderes stellt
auch die Exkursion zum Hintertuxer Gletscher und der Spannagelhöhle dar. Hier gibt es die Möglichkeit
auf Entdeckungsreise zu gehen und das Höhlenlabyrinth zu erkunden. Die Veranstaltug "Home made Circus"
war bereits vor zwei Jahren ein Erfolg. Auf Grund der großen Nachfrage werden heuer wieder zwei Zirkus-Erlebniswochen
für Kinder veranstaltet.
Weiters neu im Programm: "Breakedance & Hip Hop", "English Afternoon", "Hexenschule",
"Yo-Gi-Oh Wettbewerbe", "Apfeltag", "Erlebniswoche" und die "Naturschnüffler".
Näheres zum Programm lesen Interessierte am Besten in der Ferienzugbroschüre nach, die Innsbrucker Kindern
und Jugendlichen bereits zugesandt wurde und im Infoeck, dem Bürgerservice in den RathausGalerien und in den
Gemeindeämtern der Umlandgemeinden aufliegt bzw. im Internet unter www.innsbruck.at/ferienzug abzurufen ist.
Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt beim jeweiligen Veranstalter! |