Linz (lk) - Die vom Bildungsland Oberösterreich im Vorjahr gestartete Leseinitiative in den Sommerferien
hat großen Anklang gefunden: Kinder und Jugendliche retournierten ca. 5000 gestempelte Bücherwurmpässe,
was etwa 30.000 ausgeliehenen und gelesenen Büchern entspricht. Nicht nur die "Bücherwurmpass-Aktion",
sondern vor allem die zahlreichen Lese-Veranstaltungen der Öffentlichen Bibliotheken haben unsere Jugend zum
Lesen animiert. Bildungs-Landesrat Viktor Sigl bedankt sich für diesen Einsatz und ersucht alle Öffentlichen
Bibliotheken, sich auch heuer bei dieser Leseinitiative so engagiert zu beteiligen.
Durch diese "(Vor-)Leseinitiative in den Sommerferien" soll Kindern und Jugendlichen sowohl der Zugang
als auch die Atmosphäre der Öffentlichen Bibliotheken näher gebracht werden.
- Öffentliche Bibliotheken (ev. in Kooperation mit anderen Institutionen), die in den Sommerferien eine
Aktion im Rahmen der Leseinitiative (Vorlesenachmittage, Lesenächte,...) für Kinder und Jugendliche organisieren,
werden vom Land Oberösterreich mit einem Zuschuss von 200 Euro gefördert.
- Zusätzlich wird in den Öffentlichen Bibliotheken wieder der "Balduin der Bücherwurm"-Pass
für Kinder und Jugendliche aufgelegt. Für jedes ausgeliehene Buch in den Sommerferien gibt es einen Stempel
von der Bücherei (es zählen auch Bilderbücher zum Vorlesen) in diesen Bücherwurmpass, der pro
Monat mindestens 1 Stempel aufweisen soll. Unter den eingesendeten Bücherwurmpässen werden dann tolle
Preise verlost. Einsendeschluss ist der 5. Oktober 2004.
Diese Initiative wird am 29. Oktober 2004 mit einer Abschlussveranstaltung für die beteiligten Öffentlichen
Bibliotheken sowie die "lesefreudigsten" Kinder und Jugendlichen abgeschlossen.
|