Wien (halik) - Als Botschafterin für die Musikstadt Wien tritt der neueste Teddybär aus dem Hause
Steiff auf. Die "Vienna Ballerina" erinnert mit eingebauter Spieluhr, aus der die Klänge von Johann
Strauß' legendärem Walzer "Wiener Blut" ertönen, an die Stadt Wien und deren berühmte
Komponisten. Oft hat auch die Patin des Teddybären zu Wiener Blut getanzt: Die ehemalige 1. Solotänzerin
des Wiener Staatsopernballetts und Wiens Partnerin von Ballettstar Rudolf Nurejew, Gisela Cech, nimmt sich der
plüschigen Tänzerin an.
Foto: Steiff |
Gehüllt in Seide und Tüll
Optisch erscheint die "Vienna Ballerina" in einem eleganten Tanzkleid aus reiner Seide, das sich aufgrund
des vielen Tülls beim Tanz bauscht. Geschnürte Ballettschuhe verzieren die zarten Pfoten der Balletteuse.
Der dazugehörende, mahagonifarbene Holzständer mit graviertem Messingschild lässt sie tatsächlich
auf Spitzen tanzen. Ohne Stütze gleitet sie graziös in einen Spagat. Der 32 cm große Teddybär
wurde von Hand gearbeitet. Sein apricotfarbenes Fell aus reinstem Mohair passt perfekt zum Kleid. Die "Vienna
Ballerina" wird in einer limitierter Auflage von 1.500 Stück exklusiv für Österreich produziert.
Im guten Fachhandel ist sie um Euro 198,- erhältlich.
10 Jahre Österreich-Bären
Die Reihe der Österreich-Teddybären aus dem Hause Steiff feiert mit der "Vienna Ballerina"
ihr 10-jähriges Bestehen. Als erster Landesbär trat 1995 ein caramelfarbener Teddy in typischer Tracht
für unsere Heimat auf. In den Folgejahren wurde die Serie mit zahlreichen Bären fortgesetzt, die durch
ihre Farbe oder Erkennungszeichen, die sie tragen, an österreichische Berühmtheiten oder Sehenswürdigkeiten
erinnern.
Viele der Österreich-Bären sind - in Anlehnung an die Musikstadt Wien - sehr musikalisch. Johann Strauß-
und Papageno-Bär gedenken berühmter Komponisten, die Sängerknaben-Bären würdigen den bekanntesten
Knabenchor der Welt. Und Teddys wie der Schloss-Schönbrunn-Bär oder nun die "Vienna Ballerina"
sorgen mit ihrer eingebauten Spieluhr dafür, dass die Klänge der bekanntesten Wiener Melodien in die
Welt getragen werden. |