Italien und Deutschland weiterhin die wichtigsten Zielländer der Österreicher
Wien (statistik austria) - Gemäß Ergebnissen der Statistik Austria wurden im 1. Quartal
des Jahres 2004 (Jänner bis März 2004) insgesamt 2,35 Mio. Urlaubsreisen von Österreichern (15 Jahre
oder älter) gebucht, was im Vergleich zum 1. Quartal 2003 eine Abnahme von 7,6% bedeutet. Insgesamt fand mehr
als die Hälfte der Reisen (1,48 Mio., 63% Anteil) im Inland statt, 0,87 Mio. (37% Anteil) führten ins
Ausland.
Die wichtigsten Zielländer im Auslandskurzurlaubsreisen waren Deutschland und Italien mit einem Anteil von
27,3% bzw. 18,8%, bei den Haupturlaubsreisen ins Ausland standen - hinter Italien (14,5% Anteil) - Spanien und
Deutschland mit einem Anteil von 13,4% bzw. 7,7% an 2. und 3. Stelle.
Im Durchschnitt gaben die Österreicher in ihrem Urlaub im 1. Quartal 2004 rund 2,1 Mrd. Euro aus (894 Euro
pro Reise); rund 1,0 Mrd. Euro für die Inlandsurlaube bzw. 1,1 Mrd. Euro für jene ins Ausland.
Neben den Urlaubsreisen wurden im 1. Quartal 2004 rund 0,79 Mio. Dienst- bzw. Geschäftsreisen mit mindestens
einer Übernachtung von Österreichern (älter als 15 Jahre) durchgeführt, wobei 0,46 Mio. ins
Inland und 0,33 Mio. ins Ausland führten. Sowohl bei den In- als auch bei den Auslandsreisen dominierten die
Geschäftsreisen mit höchstens drei Nächtigungen (84,6% der Inlandsreisen, 65,6% der Auslandsreisen).
Insgesamt wurden bei den Dienst- bzw. Geschäftsreisen 0,37 Mrd. Euro ausgegeben
(=468 Euro pro Reise); davon für Inlandsreisen 0,12 Mrd. Euro, für Geschäftsreisen ins Ausland 0,25
Mrd. Euro. |