|
||
"Der Zigeunerbaron" im Jugendstiltheater |
erstellt am |
|
Wien (rk) - Von Mittwoch, 23.6., bis Samstag, 26.6., jeweils um 19.30 Uhr, ist im Jugendstiltheater im Otto-Wagner-Spital,
14., Baumgartner Höhe 1, "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauß in einer Produktion in Zusammenarbeit
mit dem Konservatorium Wien zu sehen. Der Lehrgang für klassische Operette am Konservatorium Wien hat sich
damit einer Operette angenommen, die nicht nur dank ihrer Musik, sondern auch dank einer immer aktuellen Thematik
bis heute zu Recht gespielt wird. Die Inszenierung stammt von Wolfgang Dosch, die musikalische Leitung hat Christian
Pollack inne. Der "Lehrgang für Klassische Operette" am Konservatorium Wien ist die einzige Ausbildungsstätte im gesamten deutschsprachigen Raum, die sich dezidiert und namentlich der Pflege dieser schweren "leichten Kunst" annimmt, die ein faszinierender Bestandteil unserer wienerisch-mitteleuropäischen Kultur ist. "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauß zählt zu den populärsten und gleichzeitig missverstandensten Meisterwerken des Genres, ja des gesamten Musiktheaters überhaupt. Der "Lehrgang für Klassische Operette" unter der Leitung von Wolfgang Dosch, selbst Sänger und Regisseur u. a. an der Staatsoperette Dresden, spürt in einer kammerspielartigen Interpretation der Aussage und Wahrheit des Werkes nach, die überlagert wurde durch die romantisierende, verharmlosende Fassade sogenannter "Operetten-Tradition". Zu Tage tritt ein aufregendes und vor allem erschreckend aktuelles Stück Musiktheater. Es geht um Land, auf das unterschiedliche Ansprüche geltend gemacht werden, um Grenzen und damit verbunden um Ausgrenzung. Es geht um Macht, die sich Rechte schafft und um Rechte, die der Machterhaltung dienen, um Machtmechanismen gegen Minderheiten. Es geht um "Wein, Weib und Gesang" als propagandistisches Mittel zur Anwerbung von Soldaten und auch um Krieg als Vorwand für Geschäfte, Scheinmoral und Heldentaten. Es geht um "Schweinefürsten" und um "Borstenvieh und Schweinespeck" als Exportschlager, um "Schätze", die ihren Besitzer wechseln, um Werte und ihre Um- und Entwertung. Und es geht auch um "die Liebe", denn sie "ist eine Himmelsmacht". "Der Zigeunerbaron" - Operette aktuell! * Karten: 18 Euro Euro / 8 Euro (freie Platzwahl) Vorverkauf / Salettl bei der Staatsoper - an allen Vorverkausstellen von Austria - Ticket Telefonische Bestellung 0664-5560082 per e-mail: jugendstiltheater@ows.magwien.gv.at Abendkasse ab 18.30 Uhr Info - 01-9112492 Patienten des Krankenhauses und deren Begleitpersonen haben zu allen Vorstellungen freien Eintritt Informationen: http://www.jugendstiltheater.co.at/ |
||
zurück | ||