Malaktion soll ins Guinness-Buch der Rekorde kommen
Wien (nlk) - Am kommenden Samstag, 26. Juni, werden – entsprechendes Schönwetter vorausgesetzt
– 800 Schüler aus Ybbs an der Donau (Bezirk Melk) zwischen 9.30 und 11.30 Uhr an der Ybbser Donaulände
mit Wasserfarben das „längste Bild der Welt“ auf 2.200 Laufmeter Packpapier malen. Das fertige Bild soll das
Flair der Ybbser Donaulände aus der Sicht der Kinder widerspiegeln. Die Aktion, die auf Initiative des Ybbser
Künstlers Peter Ruef gestartet wurde, soll den bisherigen diesbezüglichen Weltrekord, der mit einem Bild
in der Länge von 2.012 Metern aufgestellt wurde, überbieten und somit ins Guinness-Buch der Rekorde eingehen.
Außerdem stellt die Malaktion den Auftakt für das diesjährige Ybbser Altstadtfest dar, das ebenfalls
am 26. Juni von 10 bis 23 Uhr über die Bühne geht.
Sobald der Weltrekordversuch zum „längsten Bild der Welt“ abgeschlossen und dokumentiert ist, besteht für
die Besucher der Aktion vor Ort die Möglichkeit, ein Stück des Bildes käuflich zu erwerben. Mit
dem dabei eingenommenen Geld wird eine Benefiz-Aktion für Kinder aus Tschernobyl unterstützt. Um einen
reibungslosen Ablauf der Veranstaltung am kommenden Samstag zu garantieren, fand im April bereits eine Testmalaktion
statt, bei der Kinder verschiedener Ybbser Schulen ein drei Meter langes und ein Meter hohes Bild frei gestalteten.
Abgesehen von dieser Malaktion bietet das Ybbser Altstadtfest am 26. Juni den Besuchern noch eine Reihe anderer
Attraktionen. So wird etwa ein Altstadtlauf durchgeführt, der Harley Davidson Club wird in Ybbs Station machen,
zahlreiche Musikgruppen werden in der Innenstadt auftreten, ein Kunst- und Handwerksmarkt sowie ein Vergnügungspark
eingerichtet. Hobbymaler werden die schönsten Ecken der Stadt malen und ihre Werke Abends im Mozartsaal zum
Kauf anbieten. Beim Altstadtfest handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Ybbser Kulturamtes, Pro Ybbs,
der Ybbser Gastronomie, diverser Vereine, Künstler und Galerien, der Sporthauptschule und des Ybbser Bauernbundes. |