Vizebgm. Dr. Michael Bielowski mit Innsbrucker Sportamtsteam als Teilnehmer beim "Palio dell'
Oca" im Rahmen der "Feste Vigiliane" in Trient
Innsbruck (rms) - In Trient findet bis 26. Juni, das traditionelle Fest zu Ehren des Stadtpatrons
St Vigil, die "Feste Vigiliane" statt. Straßen und Plätze der Stadt werden dabei in die Renaissancezeit
zurück versetzt, die ganze Stadt erlebt eine zauberhafte Stimmung.
Stolzes Gruppenbild mit dem Trienter Bürgermeister Alberto Pacher (zweiter von rechts)
und Vizebgm. Dr. Michael Bielowski
Foto: Rathaus Medienservice Innsbruck |
Auftakt zu den Festen war am 19. und 20. Juni der "Palio dell' Oca", bei dem 45 Besatzungen, die die
Stadtviertel und Vororte Trients vertreten, auf Flößen einen Wettkampf auf der Etsch austragen. Die
begehrte Trophäe ist die Gans.
Für den diesjährigen Palio ging erstmals die Einladung an die Stadt Innsbruck, an diesem Wettkampf teilzunehmen.
Vizebürgermeister Dr. Michael Bielowski nahm die Herausforderung spontan an und reiste mit dem Team des Sportamtes
(Romuald Niescher, Wolfgang Teix, Engelbert Hauschild, Max Stern, Wolfgang Grassmayr) nach Trient.
Dort mussten sich die Innsbrucker - wie alle anderen auch - am Samstag Nachmittag am Bau der Flöße beteiligen
und am Abend am Schwur der Flößer teilnehmen, bevor sie sich am Sonntag den Geschicklichkeitsprüfungen
auf der Etsch stellen konnten. "Wenn wir bei unserer "Premiere" beim "Palio dell' Oca"
auch keinen Spitzenplatz heraus holten, so war es doch sehr ehrenvoll, überhaupt teilnehmen zu dürfen.
Vor allem konnte dabei auch wieder die Freundschaft zwischen Innsbruck und Trient gefestigt werden. Nächstes
Jahr ist aber in jedem Fall eine Revanche fällig", so Innsbrucks Sportfreferent Vizebm. Dr. Michael Bielowski.
Romuald Niescher berichtete, dass es den Innsbruckern wenigstens gelungen sei, die Gans zu berühren, wenn
auch nicht das Seil um sie geschwungen werden konnte. Dies sei weniger als der Hälfte der Teilnehmer geglückt.
Nach dem Wettkampf traf Vizebürgermeister Dr. Michael Bielowski mit dem Trienter Bürgermeister Alberto
Pacher und Tourismus-Stadtrat Franco Graselli zusammen, wo Gespräche über Möglichkeiten einer weiteren
künftigen Zusammenarbeit geführt wurden. |