Nationalparkverwaltung organisiert Grenzwanderung für Abordnungen und Wanderer aus benachbarten
Schutzgebieten
Salzburg (lk) - Wie bereits in den Jahren 2002 und 2003 treffen einander auch in diesem Jahr Wanderer
und Abordnungen aus den benachbarten Schutzgebieten im Grenzgebiet zu Südtirol – Naturpark Rieserferner-Ahrn,
Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen, Nationalpark Hohe Tauern Tirol und Salzburg zu einer Grenzwanderung. Ziel
dieser Veranstaltung ist, Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu pflegen und neue zu finden oder einfach die Natur
in diesem Grenzgebiet erleben.
Die diesjährige Grenzwanderung, die als „Sternwanderung“ durchgeführt wird, findet am 17. und 18. Juli
statt und wird von der Nationalparkverwaltung Salzburg organisiert. Im Krimmler Tauernhaus treffen einander die
Gruppen aus den benachbarten Schutzgebieten. Die Gruppe aus dem Zillertal wandert vom Zillergrund über die
Plauenerhütte, Gamsscharte und Richterhütte zum Tauernhaus. Die Gruppe wird auf der Scharte von einer
Abordnung aus dem Oberpinzgau empfangen. Der Rückweg führt am Sonntag über die Rainbachscharte zur
Zittauerhütte und hinunter ins Wildgerlostal. Vom Gasthof Finkau fährt ein Bus zurück ins Zillertal.
Eine Gruppe aus Salzburg begleitet die Zillertaler und fährt ebenfalls mit einem Bus zurück nach Krimml.
Die Osttiroler fahren mit einem Bus in der Früh ins Ahrntal und treffen in Kasern mit den Südtirolern
zusammen. Gemeinsam wandern sie über den Krimmler Tauern und durchs Windbachtal zum Krimmler Tauernhaus. Die
Gruppe wird ebenfalls von einer Abordnung aus dem Oberpinzgau am Krimmler Tauern empfangen. Der Rückweg führt
sie durch das hintere Krimmler Achental über die Birnlücke zur Birnlückenhütte und hinaus nach
Kasern. Eine Gruppe aus Salzburg begleitet die Wanderer aus dem Süden und fährt mit dem Bus zurück
über Osttirol nach Krimml.
Die Gruppe aus Salzburg teilt sich auf und empfängt die Nachbarn auf den Übergängen. Am nächsten
Tag begleitet je eine Gruppe die Nachbarn nach Kasern bzw. zur Finkau und fährt mit dem Bus zurück nach
Krimml.
Wer Interesse hat, an dieser Grenzwanderung mit einem gemütlichen Abendprogramm im Krimmler Tauernhaus teilzunehmen
und gerne Kontakte mit Freunden und Gleichgesinnten aus den Nachbarregionen pflegen möchte, kann sich ab sofort
in der Nationalparkverwaltung, Tel.: 06565/65 58-0 in Neukirchen, die auch nähere Auskünfte erteilt,
anmelden. Die Nächtigung im Krimmler Tauernhaus kostet inklusive Abendessen und Frühstücksbuffet
30 Euro pro Person. |