Umfangreiches Bildungsangebot am Tiroler Landeskonservatorium
Innsbruck (lk) - „Rechtzeitig zu Beginn des neuen Studienjahres hat das Tiroler Landes- konservatorium
einen neuen Veranstaltungskalender sowie einen Studienführer, der einen Überblick über das breit
gefächerte Bildungsangebot gibt, herausgegeben“, freut sich Kulturlandesrätin Elisabeth Zanon. Das Bildungsangebot
wurde im vergangenen Jahr im Sinne der Vorgaben des neuen Universitätsgesetzes überarbeitet. Durch die
Verkürzung der Studien auf acht Semester und die Einarbeitung der ECTS Punkte für die europaweite Anrechnung
der Zeugnisse wurden vom Landeskonservatorium als erstem Konservatorium Österreichs die Vorgaben des Gesetzes
im Sinne der neuen, europäischen Ausbildungsstruktur umgesetzt. Das Lehrangebot umfasst die Ausbildung zum
Musiklehrer an Musikschulen sowie die künstlerische Instrumental- und Gesangsausbildung für die Berufsbilder
des Orchestermusikers, Sängers, Dirigenten und Komponisten. In den Lehrgängen für Volksmusik, Jazz,
Blasorchesterleitung und musikalischer Früherziehung werden auch berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
angeboten.
Das Angebot an Veranstaltungen beinhaltet sowohl Volksmusik als auch Jazz und Klassik. Das Orchester des Konservatoriums
präsentiert sich in einem Konzert im Stadtsaal; StudentInnen des Hauses erhalten die Möglichkeit, sich
auf dem Podium mit dem Tiroler Symphonieorchester als SolistInnen vorzustellen. Weiters gibt es einen Kammermusikabend
anlässlich des 100. Todestages von Antonin Dvorak sowie das Musical "Into the Woods" in den Kammerspielen
des Tiroler Landestheaters. In Zusammenarbeit mit dem Blasmusikverband und dem Tiroler Musikschulwerk präsentiert
sich die neu gegründete "Bläsersymphonik Tirol" im Congress, der Kammerchor Tirol bringt Händels
Messiah zur Aufführung.
Interessenten können Kalender und Studienführer direkt beim Tiroler Landeskonservatorium unter der Telefonnummer
0512/508/6852 anfordern. |