Klares Statement für den heimischen Börseplatz - Gang an die Börse für 2008
geplant
Wien (börse) - Mit der Hypo Alpe-Adria-Bank International AG hat die Wiener Börse
seit vergangener Woche ein neues Handelsmitglied. „Als international tätiger Finanzkonzern mit Firmensitz
in Klagenfurt ist unsere Mitgliedschaft bei der Wiener Börse ein klares Statement für den heimischen
Börsenplatz. Wir haben bereits einige Wertpapiere an der Wiener Börse gelistet und werden dies auch zukünftig
verstärken“, sagte Dr. Wolfgang Kulterer, Vorstandsvorsitzender der Alpe-Adria-Bank International AG.
Die Mitgliedschaft sieht Kulterer als ersten Schritt für eine langfristige Zusammenarbeit: „Wir planen für
2008 den Börsegang der Hypo Alpe-Adria-Bank International AG. Bereits im kommenden Jahr wird im Vorfeld zum
Börsegang eine dreijährige Wandelschuldanleihe mit einem Volumen von 500 Millionen Euro aufgelegt.“
„Die Wiener Börse konnte heuer bislang 12 neue Handelsmitglieder gewinnen, davon waren 11 international bedeutende
Investmentbanken. Trotz steigendem internationalen Interesse an der Wiener Börse freuen wir uns, wenn wir
eine österreichische Bank als Mitglied gewinnen können. Wir heißen die Hypo Alpe-Adria-Bank International
AG daher besonders gerne als neues Mitglied willkommen“, betont Dr. Stefan Zapotocky, Vorstand der Wiener Börse
AG.
Die Hypo Alpe-Adria-Bank International AG wurde im Jahr 2004 gegründet. Aufgabe der Holding, mit Firmensitz
in Klagenfurt, ist die strategische Steuerung aller Bank-, Leasing- und Consultantsgesellschaften im Alpe-Adria-Raum.
Die Hypo Alpe-Adria Gruppe, ursprünglich eine Kärntner Regionalbank, ist mittlerweile mit 4.300 Mitarbeitern
und rund 200 Standorten in Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien-Montenegro,
Liechtenstein und Deutschland als internationaler Finanzkonzern (Standard & Poor´s Rating AA und Moody´s
Rating Aa2) tätig. |