Außenministerin Plassnik: "Mit Jiri Grusa übernimmt ein großer europäischer
Intellektueller und erfahrener Diplomat die Führung der Diplomatischen Akademie"
Wien (bmaa) - Der ehemalige Botschafter der Republik Tschechien in Österreich Jiri Grusa wird
neuer Direktor der Diplomatischen Akademie Wien. "Jiri Grusa ist ein überzeugter Europäer, dem insbesondere
die Zusammenarbeit in Mitteleuropa immer ein Herzensanliegen war. Er ist für seine Ideen und Überzeugungen
ein- und aufgetreten und es ist schön, dass nun diese österreichische Institution mit ihrer traditionell
engen Verbindung zum Außenministerium von seiner reichen Erfahrung profitieren wird", sagte Außenministerin
Ursula Plassnik. Die Wahl der Außenministerin fiel auf den Diplomaten, Publizisten, Schriftsteller und Mit-Unterzeichner
der Charta 77, nachdem das Kuratorium der Diplomatischen Akademie ein Auswahlverfahren mit zahlreichen in- und
ausländischen Kandidaten abgehalten hatte.
Jiri Grusa war nach seiner Promotion zum Doktor der Philosophie als Journalist, Lyriker, Prosaist, Essayist und
Übersetzer tätig und gründete 1964 die erste nicht-kommunistische Literaturzeitschrift der Tschechoslowakei,
in der u.a. Werke des späteren Staatspräsidenten der Tschechischen Republik Vaclav Havel veröffentlicht
wurden. Eine weitere von ihm gegründete Zeitschrift für junge Literaten wurde 1969 - Jiri Grusa wirkte
1968 am Prager Frühling mit - verboten, er selbst bis 1977 mit Berufsverbot belegt. Ab 1981 lebte er als freier
Schriftsteller in Deutschland. 1990 wurde Grusa zum Botschafter der Tschechoslowakei, 1993 zum Botschafter der
Tschechischen Republik in Deutschland ernannt. 1997 wurde Grusa Minister für Bildungswesen, Jugend und Sport,
1998 Botschafter der Tschechischen Republik in Österreich. Seit 2004 ist er Präsident des Internationalen
P.E.N.
Jiri Grusa wird als Direktor der Diplomatischen Akademie Wien Ernst Sucharipa nachfolgen, der als Botschafter nach
London wechselt. Aufgabe der Diplomatischen Akademie ist es unter anderem, Absolventinnen und Absolventen in- und
ausländischer Hochschulen oder Universitäten auf die Berufstätigkeit im diplomatischen Dienst, in
internationalen Organisationen oder der internationalen Wirtschaft vorzubereiten. "Die Einrichtung wurde in
den vergangenen Jahren nachhaltig reformiert und den modernen Bedürfnissen angepasst. Mit Jiri Grusa bekommt
die Akademie nunmehr nach Jahren der ausgezeichneten Leitung durch Österreicher einen international bekannten
und renommierten Direktor. Das ist auch das Signal eines gemeinsamen mitteleuropäischen Bewusstseins und neuer
Chancen partnerschaftlicher Zusammenarbeit", so Plassnik abschließend. |