Radfeld (lk) - Die Kontrollstelle Radfeld an der A12 Inntal Autobahn in Fahrtrichtung Kufstein wurde im
Beisein von LHStv Hannes Gschwentner von der Gendarmerie in Betrieb genommen. In den nächsten Wochen wird
ein intensiver Probebetrieb stattfinden. Mitte April 2005 wird die Kontrollstelle im Rahmen einer offiziellen Eröffnung
der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Land Tirol und die ASFINAG haben im Juni 2004 einen Vertrag zur Errichtung der Kontrollstelle Radfeld abgeschlossen.
Im August 2004 wurde mit den Bauarbeiten für das insgesamt 4,6 Mio. EUR Projekt begonnen.
Neben dem Kontrollgebäude samt Flugdach mit 1.700 m² wurden insgesamt 16.000 m² Verkehrsfläche
errichtet. Auf dem östlichen Parkplatz finden 35 Sattel- bzw. Lastzüge Platz.
In die Kontrollstelle Radfeld fließen die Erfahrungen aus fünf Jahre Betrieb der Kontrollstelle Kundl
ein. So wurden u.a. neben Rampen zwischen den Kontrollspuren auch eine halbautomatische Verkehrssteuerung innerhalb
des Platzes in Betrieb genommen. Mittels Prismenwendern und LED Anzeigen können für die verschiedenen
Kontrollarten (Lkw- Bus- oder Gesamtverkehrskontrollen) unterschiedliche Spurzuweisungen durchgeführt werden.
Mit der Kontrollstelle gehen auch gleichzeitig die ersten Portale der VBA in Betrieb. Derzeit noch mit einem eigenen
Softwaresystem ausgestattet wird die Ausleitung der Fahrzeuge ab der tirolweiten Inbetriebnahme der VBA vollständig
in die Systemsteuerung integriert. Dadurch wird eine automatische Stauerkennung ebenso ermöglicht wie eine
angepasste Geschwindigkeitsanzeige.
„Zusammen mit der Kontrollstelle Kundl hat das Land Tirol nun auf seiner wichtigsten Verkehrsverbindung eine leistungsstarke
und wirkungsvolle Kontrolleinrichtung geschaffen. Insbesondere die Überwachung des Nachtfahrverbotes im Sanierungsgebiet
Unterinntal wird durch Radfeld erheblich erleichtert.“ so LHStv. Gschwentner.
In den kommenden Wochen werden einerseits die Bauarbeiten insbesondere im Außenbereich abgeschlossen und
andererseits die Erfahrungen der Gendarmerie mit der Anlage während des Probebetriebes ausgewertet, um erforderliche
Anpassungen für einen effektiven Kontrollbetrieb durchführen zu können. |