Innsbruck (rms) - In seiner Funktion als Bezirksjugendreferent im Bereich Blasmusik veranstaltet der Direktor
der Innsbrucker Musikschule Mag. Dr. Wolfram Rosenberger immer wieder Events für den blasmusikbegeisterten
Nachwuchs. Am Sonntag (27. 02.) stand der Wettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" auf dem Programm.
Insgesamt 17 Ensemble stellten sich der Jury, zusammengesetzt aus Helmut Schmid (Landesjugendreferent, Fachinspektor
des Tiroler Musikschulwerkes), Mag. Johannes Puchleitner (Landesjugendreferent-Stv., Leiter der Landesmusikschule
Wörgl) und Helmut Kröll (Direktor der Musikschule Garmisch-Partenkirchen) und bewiesen ihr Können
im kammermusikalischen Bereich.
Am Abend wurde den Gruppen im Rahmen eines Festaktes die Urkunden von GRin Dr. Julia Hörmann und Verbandsobmannes
der Blasmusikkapellen, Dr. Herbert Ebenbichler überreicht. Der Tenor der Jury war einhellig: Es gab nur Gewinner.
Neben der Urkunde als Leistungsnachweis wurden den Besten der jeweiligen Altergruppen Sonderpreise verliehen. Darüber
hinaus konnten auch kleine Sachpreise vergeben werden.
Mit 91 Punkten schnitt ein Holzbläserduo der Mk Mariahilf St. Nikolaus am Besten in der Gruppe A (bis 14 Jahren)
ab. Mit der gleichen Punkteanzahl begeisterte das 4A Quartett der Musikschule innsbruck in der Altersgruppe B (bis
17 Jahre). Das MS-Quartett der Musikschule Innsbruck war in der Altersklasse C (bis 20 Jahre) mit 90 Punkten erfolgreich.
Mit dem Ensemble "Bb-flat" konnte die Musikschule auch in der Altergruppe D (bis 24 Jahre) punkten. Die
erreichten 92,50 Punkte waren gleichzeitig das beste Tagesergebnis. Bei den Teilnehmern über 24 Jahren hatte
Wilten Brass(ein Blechbläsertentett der Musikkapelle Wilten mit 91,47 erreichten Punkten die Nase vorn. |