Wien (rk) - Landeshauptmann Dr. Michael Häupl überreichte am Montag
(28. 02.) im Stadtsenatssitzungssaal im Wiener Rathaus Generalmajor Mag. Karl Semlitsch, Militär- kommandant
von Wien, das "Große
![](50103semlitschRk.jpg)
Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien an Generalmajor
Mag. Karl Semlitsch durch Landeshauptmann Dr. Michael Häupl, Foto: media wien |
Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien". Häupl dankte Semlitsch für seine Arbeit,
für seine "Treue und Liebe zu Wien" und auch für die persönliche Freundschaft, die beide
verbindet. Häupl verwies auf die vielfältigen Felder der Tätigkeit von Militärkommandant Semlitsch,
von der militärischen Repräsentation in der Bundeshauptstadt über die Zusammenarbeit mit den Dienststellen
des Bundeslandes Wien bei Großereignissen, im Katastrophenschutz oder bei sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsätzen,
weiters im Grenzschutz und bei friedenserhaltenden Missionen wie im Kosovo. Semlitsch sorge dafür, dass sich
Wien mit dem Bundesheer verbunden fühle, das - in Zusammenarbeit mit den Blaulichtorganisationen - auch ein
unverzichtbarer Partner für die Sicherheit der Stadt sei.
Karl Semlitsch wurde 1944 in Theresienfeld geboren, er maturierte in Baden und studierte an der Militärakademie
in Wiener Neustadt, weiters absolvierte er die Generalstabsausbildung an der Landesverteidigungsakademie in Wien,
die er 1975 als Hauptmann des Generalstabes abschloss. Zwei Jahre später wechselte Semlitsch in das Kabinett
des Bundesministers, ab 1980 war er Leiter des Büros für Wehrpolitik und wehrpolitischer Berater von
sechs Verteidigungsministern verschiedener Coloeur, unter anderem war er verantwortlich für die Einführung
der politischen Bildung beim Bundesheer. Internationale Aufgaben im Rahmen der KSZE, auf sportlicher und journalistischer
Ebene sowie wissenschaftliche Tätigkeit komplettieren ein umfangreiches Tätigkeitsfeld. 1991 wurde Semlitsch
Militärkommandant von Wien. In dieser Funktion erwarb er sich - neben den bereits genannten - auch große
Verdienste um die internationale Städtepartnerschaft mit den Metropolen Mittelosteuropas.
Für Semlitsch ist seine Tätigkeit in und für Wien mit vielen "Goldenen Momenten" verbunden
, die er in seiner Funktion als Militärkommandant der Stadt erlebte und die für seine Verbundenheit mit
der Stadt stehen, so der Militärkommandant in seiner Dankesrede. An der Feier im Stadtsenatssitzungssaal nahmen
u.a. Vizebürgermeisterin Grete Laska, Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder, Stadträtin Mag.a Sonja
Wehsely, Stadträtin Mag.a Ulli Sima, Landtagspräsident Johan Hatzl sowie Magistratsdirektor Dr. Ernst
Theimer und Stadtschulratspräsidentin Dr. Susanne Brandsteidl und weitere Prominenz aus allen gesellschaftlichen
Bereichen teil. |