Gabmann: "Standortsicherung durch Forschung und Entwicklung"
Tulln (nlk) - Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann setzte am Montag (28. 02.) den Spatenstich
für das neue Technologiezentrum in Tulln. „Technologiezentren machen das Land als Wirtschaftsstandort noch
attraktiver“, ist Gabmann überzeugt. Mit dem Technopol-Programm setze das Land neue Maßstäbe, die
auch internationalen Standards entsprechen und breite Anerkennung finden. Ziel sei es, durch ein enges Zusammenwirken
von Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und Ausbildung auch kleinen Unternehmen den Zugang zu modernen Technologien
zu öffnen.
Das Technologiezentrum Tulln entsteht in unmittelbarer Nähe zum Interuniversitären Forschungsinstitut
für Agrarbiotechnologie und zur Fachhochschule. Rund 1.500 Quadratmeter Labor- und rund 1.000 Quadratmeter
Büroflächen stehen künftig für Forschung im Bereich der Umwelt- und Agrarbiotechnologie zur
Verfügung. Das viergeschossige Bauwerk soll bis Herbst 2005 errichtet sein. Die Kosten für das Projekt
sind mit 4,5 Millionen Euro veranschlagt. Die Wirtschaftsagentur ecoplus und die Stadt Tulln werden in Zukunft
das Technologiezentrum betreiben.
Das Technopol-Programm des Landes wurde im April 2004 gestartet. Die Stadt Tulln ist neben Wiener Neustadt und
Krems einer der drei Technopol-Standorte Niederösterreichs. |