Innsbruck vom 17. bis 20. März: Das Land Tirol ist heuer wieder mit einer bunten Info- und
Beratungs-Palette auf der Frühjahrsmesse in Innsbruck vertreten
Innsbruck (lk) - Das will die „neue“ Tiroler Frühjahrsmesse unter der Führung von Geschäftsführer
Direktor Georg Lamp: „Wir konnten leider nicht alle Aussteller unterbringen. Aber dieses Interesse spricht wohl
für sich:“ Vermehrt will man mit einem innovativen „Event“-Programm Familien auf die Messe bringen – so gibt
es als besondere Attraktionen erstmals am Donnerstag, 17. März, zum Start von 9 bis 12 Uhr freien Messe-Eintritt
und am Freitag, 18. März, von 9 bis 12 Uhr eine „Happy Hour“ mit einem ermäßigten Eintritt um zwei
Euro. Zudem wurde die ehemalige Modehalle 1 zur Event-Halle umfunktioniert und wird Gastbühne für Auftritte
von Songcontest-Teilnehmern Global-Kryner, DJ Ötzi, Verena und Michael Tschuggnall.
„Schauen, staunen, erleben und genießen“, lautet das Motto der Tiroler Frühjahrsmesse vom 17. bis 20.
März am Messegelände in Innsbruck. So ist die „Modezeit – fashion & more“ in die größere
Halle 2 a übersiedelt und bietet ein zukunftsweisendes Ambiente. Der „Tiroler Autosalon“ im Obergeschoß
der Halle 2 präsentiert 20 verschiedene Automarken von 17 Autohändlern. „proBau“, Raum- und Gartengestaltung
sowie zahlreiche Events machen diese Messe zu einem besonderen Frühlings-Erlebnis, bei dem der Winter keine
Chance mehr hat...
Weitere Höhepunkte fürs Messepublikum: Freitag und Samstag (18. und 19. März) gibt es von 9 bis
11 Uhr in der Event-Halle 1 ein Frühstücks-Buffet um zwei Euro und von 11 bis 12 Uhr eine Weißwurst-Party,
auch um zwei Euro
Frühlings-Start der Tiroler Wirtschaft
„Mit unserer Frühjahrsmesse setzt der eigentliche Frühling im Land ein“, zeigte sich Messepräsident
Dr. Hansjörg Jäger optimistisch für den Wirtschafts-Start. „Die Frühjahrsmesse ist die bedeutendste
Wirtschafts-Veranstaltung des Frühjahrs in Tirol.“
Und damit dieses Frühjahr gleich umweltgerecht ausgerichtet wird, verkündete GF Georg Lamp ein neues
Abfallkonzept: „Das ist sehr bedeutend, wenn man weiß, dass die Messe jährlich rund 180 Tonnen Abfall
sammelt bei allen Veranstaltungen.“
Auf der „proBau“ wird im Rahmen der Frühjahrsmesse auch erstmals die „Hypo-Lehrlingsbaustelle“ eingerichtet
und von rund 120 Lehrlingen aus dem Baugewerbe ein Haus errichtet, das dann auf Tirol-Tournee „geht“...
Die Frühjahrsmesse ist vom 17. bis 20. März täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – jeder Besucher
erhält ein ausführliches Messemagazin und einen handlichen Folder mit der neuen Hallen-Einteilung zum
Eintritt kostenlos dazu.
Attraktives Frühlings-Paket an Beratung und Infos vom Land Tirol
Die Europa-Informationsstelle der Landesabteilung Außenbeziehungen „Europe Direct“ wird gemeinsam
mit dem Info-Eck des JUFF auf der Frühjahrsmesse vertreten sein. „In der Halle 4, Galerie, Stand 3, bieten
wir einen Info-Schwerpunkt zu ‚10 Jahre Österreich in der EU’, der neuen Europäischen Verfassung und
zu Vorteilen des Binnenmarkts“, erklärt EU-Abteilungsvorstand Dr. Fritz Staudigl. „Weiters veranstalten wir
ein ‚Europa-Quiz’, bei dem es tolle Sachpreise im EU-Design zu gewinnen gibt.“
„Europäische Mobilität“ steht im Mittelpunkt der Präsentation des Info-Ecks, dessen MitarbeiterInnen
auf der Frühjahrsmesse von zwei europäischen Freiwilligen und dem ‚Young Team Europe’ unterstützt
werden. Leiterin Marlies Erhard: „Wir informieren auf unserem Stand über Au-Pair, Jobben im Ausland, Sprachreisen,
Workcamps und das EU-Programm Jugend.“
„Wir präsentieren in der Halle 1, Obergeschoß, Stand 3, das Familienreferat mit dem Schwerpunkt ‚Tiroler
Familienpass’ und und informieren zum Thema Kinderbetreuung/Kinderbetreuungs-Hotline“, weist JUFF-Landesabteilungs-Vorstand
Dr. Edwin Klien auf die Familien-Kampagnen hin.
„Im Rahmen der ‚pro Bau’ in der Halle 4, Stand 12, zeigt unsere Landesabteilung die Finanzierungs-Möglichkeiten
in der Wohnbauförderung und Wohnhaus-Sanierung auf und informiert über Sonderförderungs-Aktionen,
das Tiroler Niedrigenergiehaus sowie die Solaranlagen- und Ökobonus-Förderung“, gibt Vorstand Mag. Otto
Flatscher bekannt.
„Als Bezirkshauptmannschaft Innsbruck-Land sind wir in der Halle 4, Galerie, Stand 4, neu mit einer ‚Führerschein-Info’
vertreten und auch wieder mit dem mobilen Passamt“, sagt Bezirkshauptmann Dr. Herbert Hauser.
Messe unterstützt SOS-Kinderdorf
„Das SOS-Kinderdorf wird auch erstmals auf Einladung der Messegesellschaft auf der Tiroler Frühjahrsmesse
über seine Tätigkeit informieren. Wir wollen damit einen Beitrag zur hilfe für benachteiligte Kinder
in aller Welt leisten“, kündigte GF Lamp noch einen sozialen Aspekt für diesen Wirtschafts-Treffpunkt
an. SOS-Kinderdorf
ist zur Zeit besonders in der Tsunami-Hilfe nach der Flutwellen-Katastrophe in Südost-Asien engagiert.
„Wir freuen uns auf die Begegnung mit den Messebesuchern und hoffen auf reges Interesse und vielleicht auch zahlreiche
neue Tiroler Patenschaften“, erklärt Wilfried Vyslozil, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf. „SOS-Kinderdorf
ist in Krisenregionen dieser Welt bemüht, Kindern und Jugendlichen durch Schulbildung, medizinische Versorgung
und präventive Familien-Unterstützung Zukunfts-Perspektiven zu eröffnen.“ |