Insgesamt werden heuer Bauinvestitionen in Höhe von 314 Mio. Euro getätigt
Klagenfurt (lpd) - Straßenbau- und Verkehrsreferent Landesrat Gerhard Dörfler wird am
Dienstag (15. 03.) das Straßenbauprogramm für 2005 in die Regierungssitzung einbringen, um es vom
Kollegium beschließen zu lassen. „Es ist ein überaus starkes Investitionsprogramm“, betonte der
Landesrat , das sowohl enorme Beschäftigungseffekte auslöse als auch eine weitere Stärkung des ländlichen
Raumes bewirke. Insgesamt seien für Landesstraßen und Sondermittel für die B 100 64 Mio. Euro
vorgesehen. Weitere Baumaßnahmen, die derzeit ausgeschrieben bzw. umgesetzt werden, würden 250 Mio.
Euro ausmachen. „In Summe sind dies Bauinvestitionen in Höhe von 314 Mio. Euro“, unterstrich Dörfler.
Er erwähnt in diesem Zusammenhang die geballten Lärmschutzmaßnahmen in Trebesing und den Ausbau
der A 10 (110 Mio. Euro), den Vollausbau der A 2 Pack (70 Mio.) sowie den Katschbergtunnel 2. Röhre (70 Mio.).
Diese öffentlichen Investitionen in den Straßenbau und damit in die Verbesserung der Lebensverhältnisse,
gerade im ländlichen Raum, würden einen Beschäftigungseffekt von rund 9500 Arbeiternehmern ausmachen.
Für den aufstrebenden Wirtschaftsstandort Kärnten sei dies überaus wichtig und erfreulich, so Dörfler.
Er wies auch daraufhin, dass die Baustatistik allein im November rund 33,8 Mio. Euro aus öffentlichen Aufträgen
erwirtschaftet habe, was einem Plus von über 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert gleichkomme.
Der höchste Jänner-Beschäftigtenstand im Jänner zeige die Richtigkeit der Wirtschafts- und
Arbeitsmarktpolitik. So sei es auch gelungen, im Jänner bei den Arbeitslosen im Bauwesen einen Rückgang
von drei Prozent zu erzielen.
Gerade die Schigebiete und der ländliche Raum werden durch das aktuelle Straßenbauprogramm massiv gestärkt.
Durch die Lärmschutzmaßnahmen werden weiters die Lebensbedingungen der Anrainer erheblich verbessert,
erläuterte Dörfler. Die heurigen Investitionen beziehen sich auf ganz Kärnten, sie reichen vom Hochrindl
über die Simonhöhe und Falkertsee bis zur Koralmstraße. Im Mölltal, Gailtal und Weissensee
werden Verbesserungen vorgenommen und der Lärmschutz wird neben Trebesing noch in Töplitsch, Poitschach,
Oberboden sowie im Raum Villach vorangetrieben. |