Wien (rk) - Bürgermeister und Landeshauptmann Dr. Michael Häupl ist am Donnerstag (24. 03.)
mit dem Ehrendoktorat der Veterinärmedizinischen Universität Wien ausgezeichnet worden. Die Verleihung
fand im Festsaal der Universität anlässlich der 240- Jahr-Feier der Wiener Veterinärmedizin statt.
![](12803haeuplVuwRk.jpg)
Ehrendoktorat der Veterinärmedizinischen Universität Wien an Bürgermeister und Landeshauptmann Dr.
Michael Häupl
Foto: Pressefoto Votava |
Mit Häupl wurden auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Dr. Christian Konrad, Aufsichtsratvorsitzender
der Raiffeisen-Zentralbank und Dipl.-Ing Peter Mitterbauer in seiner Funktion als Präsident zur Förderung
des Forschungsinstitutes für Wildtierkunde und Ökologie zu Ehrendoktoren der VUW. An der Feier nahmen
prominente Teilnehmer aus Politik und Wissenschaft teil.
Bürgermeister Häupl erhielt die Ehrung für seine langjährige Verbundenheit mit der VUW, insbesonders
aber für die wichtigen Impulse in der Forschungsförderung, die er gesetzt hat. Alle vier Ausgezeichneten
haben sich Verdienste um das Institut für Wildtierforschung erworben. In seinen Dankesworten betonte Häupl
die Notwendigkeit, gerade mit Schwerpunktsetzungen in Wissenschaft und Forschung die Zukunft des Wirtschaftsstandortes
Wien und Ostösterreich sowie der Arbeitsplätze zu sichern. Die Veterinärmedizinische Universität
habe großen Anteil daran, dass Wien heute ein hohes Entwicklungspotential im Bereich der Biotechnologie,
generell der Life Sciences habe. Dafür gebühre ihr Dank und Unterstützung.
Die heutige Veterinärmedizinische Universität wurde 1765 von Kaiserin Maria Theresia als "Lehrschule
zur Heilung der Viehkrankheiten" ins Leben gerufen. Seit rund zehn Jahren in Floridsdorf angesiedelt, zählt
sie heute zu den größten und modernsten Veterinärmedizinischen Universitäten weltweit. Es
gibt 2500, zum größten Teil weibliche Studierende, in den vergangenen drei Jahren wurden rund ebenso
viele wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht, das integrierte Tierspital betreut jährlich ca.
25.000 Patienten. |