Werbung wird intensiviert – Symbiose von Kultur, Wirtschaft und Tourismus belebt Zeit zwischen
Saisonen
Klagenfurt (lpd) - Der Bewerbung des Kärntner Heimatherbstes 2005 soll österreichweit durch
die Kärnten Werbung verstärkt werden. Das wurde am Mittwoch (13. 04.) von Volkskultur- referent Landeshauptmann
Jörg Haider im Rahmen einer Vorbesprechung mit Gemeindeverant- wortlichen aus ganz Kärnten und dem verantwortlichen
Organisator seitens des Landes, Horst Moser, bekannt gegeben. Der Kärntner Heimatherbst war im Vorjahr mit
über 80 Veranstaltungen in 32 Gemeinden und über 100.000 Besuchern ein großer Erfolg. Wie der Landeshauptmann
sagte, biete der Heimatherbst die große Chance, die Zeit zwischen der Sommer- und Wintersaison zu beleben.
Kärnten könne sein besonderes Brauchtum, seine vielfältige Volkskultur und sein spezifisches Kulinarium
präsentieren. Diese lebendigen Traditionen sollten erhalten und den Gästen präsentiert werden. Der
Heimatherbst würde auch den Tourismus und die Begegnung innerhalb Kärntens beleben, so Haider.
Der Landeshauptmann informierte über seinen bevorstehenden Besuch der Messe in Hannover, wo für den Wirtschaftsstandort
Kärnten und für Kärnten als Tourismusland geworben werde. Unter den vielen attraktiven Angeboten
sei auch der Heimatherbst.
Wie Moser sagte, gehe es um die Symbiose von Kultur, Wirtschaft und Tourismus. Stark eingebunden werden die Gastwirte
und Bauern. Mit den Gemeindevertretern wurde über Kriterien zur authentischen Präsentation gesprochen.
Unter anderem soll beispielsweise auch auf Musik ohne Verstärker Wert gelegt werden. Die Kooperation im Dorf
zwischen allen Beteiligten, die Imagepflege, die Identitätsstiftung und Wertschöpfung wurden als große
Ziele hervorgehoben. Der Heimatherbst beginnt Ende August und erstreckt sich mit einer unglaublichen Fülle
und Vielfalt von Veranstaltungen und Aktivitäten bis Ende Oktober. |