Ausstellung des Steiermärkischen Landesarchives nun in Slowenien
und Ungarn
Graz/Maribor (Marburg) - Die im Vorjahr gezeigte Ausstellung des Steiermärkischen Landesarchives
"Sind sie noch zu retten. Restaurierung und Konservierung von Schriftgut" ist anscheinend ein "Exportschlager".
Ab Freitag ist sie bis 13. Mai in Maribor und anschließend bis 13. Juni in Ptuj (Pettau) zu sehen. Weitere
Stationen der Ausstellung in Slowenien sind Celje (Cilli) (16. 6. bis 9. 9.) und Ljubljana Laibach (15. 9. bis
21. 10.). Im Rahmen der Steiermarkwoche im ungarischen Pecs wird die Ausstellung ab 6. Juni auch im Komitat Baranya
in einer ungarischen Version zu sehen sein.
Die Ausstellung zeigt die häufigsten Schadenstypen an Archivalien und Bibliotheksgut, erläutert ihre
Ursachen und die Restaurierungsverfahren. Dr. Josef Riegler, Leiter des Steiermärkischen Landesarchives: "Viel
Restaurierungsaufwand ist zu vermeiden, mancher Schaden mit einfachen Mitteln und Vorkehrungen zu verhindern, wenn
Dokumente und Fotografien richtig gelagert und behandelt werden. Darüber informiert die Ausstellung ebenso
wie über die Digitalisierung wertvoller Archivalien, durch die wir neue Nutzungsformen schaffen und so die
Originale schonen können."
Alle zugehörigen Texte wurden in Kooperation mit dem Regionalarchiv Maribor ins Slowenische
übersetzt. Riegler: "Von besonderem Interesse sind die gesundheitlichen Risken beim Umgang mit verpilztem
Kulturgut. Das betrifft vor allem Kollegen in den Archiven, aber auch Mitarbeiter von öffentlichen Dienststellen,
großen Firmen, Museen und Sammlungen, die mit der Erhaltung von Schriftgut zu tun haben und für die
Pflege des ´Gedächtnisses einer Institution´ verantwortlich sind. Zu den Vorträgen im Rahmen
der Ausstellung kommen aber auch immer wieder Privatpersonen, die einfach wissen wollen, wie man wichtige Dokumente
richtig aufbewahrt."
Bei den Ausstellungen in Slowenien und Ungarn handle es sich um eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit und
Hilfe im Bereich der Erhaltung und Restaurierung von Archivgut, so Riegler. Das Steiermärkische Landesarchiv
gehört mit seinen Werkstätten und dem Studio für Reprographie & Medienkonvertierung zu den führenden
Einrichtungen dieser Art in Mitteleuropa. |