38 Prozent aller Handys können fotografieren
New York (pte) - Weltweit erfreuen sich Digitalkameras derzeit wachsender Beliebtheit. Dies geht aus Marktanalysen
der Forschungsunternehmen Strategy Analytics und IDC hervor. Dabei sind es besonders die in Handys integrierten
Kameras, welche die Kundenherzen höher schlagen lassen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in etwa 257 Mio.
Kamerahandys verkauft, im Vorjahr waren es noch 84 Mio. Das entspricht einer Steigerung von 200 Prozent. Mittlerweile
sind 38 Prozent aller Handys Kamerahandys. Auf diesem Markt hat Nokia mit weltweit 18 Prozent derzeit die Marktführerschaft
inne, dicht gefolgt von Motorola mit 17 und Samsung mit 13 Prozent.
Mit 257 Mio. verkauften Geräten überflügelt der Handymarkt mittlerweile schon den Markt für
Kameras ohne Telefon. Hier wurden im vergangenen Jahr etwa 70 Mio. Geräte verkauft. Führend ist in diesem
Segment Canon mit 17,1 Prozent Marktanteilen. Das Unternehmen verkaufte im vergangenen Jahr insgesamt 12,63 Mio.
Kameras. Mit 12,32 Mio. verkauften Kameras liegt Sony auf Platz zwei, die Marktanteile des Unternehmens betragen
16,7 Prozent. Kodak an dritter Stelle verkaufte 8,71 Mio. Geräte und beansprucht somit 11,8 Prozent des Marktes
für sich.
Während dem Handykameramarkt von Strategy Analytics ein weiteres Wachstum vorausgesagt wird - im laufenden
Jahr sollen insgesamt über 350 Mio. Geräte verkauft werden - fallen die Wachstumsprognosen von IDC für
den Kameramarkt ohne Telefon eher moderat aus. "Im vergangenen Jahr wurden viele alte Digitalkameras mit zwei
Megapixeln durch höher auflösende Kameras ersetzt", sagte IDC-Analyst Chris Chute. "Jetzt haben
erst mal alle die eine Kamera, die sie brauchen." Höchstens Canon mit seinen niedrigen Preisen für
qualitativ gute digitale Spiegelreflexkameras habe die Möglichkeit, hier auch im laufenden Jahr Boden gut
zu machen. |