|
Wirtschaftspolitik / Jugendarbeitslosigkeit |
|
erstellt am
21. 11. 05
|
Bartenstein:
Zahl der langzeitarbeitslosen Jugendlichen deutlich gesunken
Im Oktober wurden im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent mehr Jugendliche vom AMS vermittelt
Wien (bmwa) - Im Oktober 2005 konnten insgesamt 19.327 arbeitslose Jugendliche unter 25 Jahren vom
Arbeitsmarktservice (AMS) auf den Arbeitsmarkt vermittelt werden. Damit haben 1.301 mehr arbeitslose Jugendliche
einen Arbeitsplatz gefunden als im Oktober 2005. Das entspricht einer Steigerung von 7,2 Prozent. Bei der Gruppe
der Jugendlichen, die mehr als 6 Monate arbeitslos waren, ist die Vermittlungsquote gegenüber dem Oktober
des Vorjahres sogar um 28,3 Prozent gestiegen. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung bei der Gruppe der Jugendlichen,
die länger als ein Jahr keinen Job finden. Ende Oktober dieses Jahres waren österreichweit nur mehr 225
Jugendliche länger als 12 Monate beim Arbeitsmarktservice vorgemerkt. Das entspricht einem Rückgang gegenüber
dem Vorjahr um 24 Prozent.
Österreich liegt mit einer nach EUROSTAT-Standards berechneten Jugendarbeitslosenquote von 10,6% auf dem viertbesten
Platz im europäischen Vergleich. Auf den ersten drei Plätzen finden sich Dänemark mit 7,5 Prozent,
die Niederlande mit 8,1 Prozent und Irland mit 8,4 Prozent (alle Daten vom September 2005). Die österreichische
Quote liegt auch deutlich unter dem Schnitt der EU-25 von 18,2 Prozent.
Arbeitsminister Martin Bartenstein zeigte sich angesichts dieser Entwicklung erfreut. Die Verhinderung von länger
andauernder Arbeitslosigkeit sei insbesondere bei jungen Menschen ein zentrales Anliegen der Bundesregierung. Die
Zahlen zeigen, so Bartenstein weiter, dass die von der Regierung gesetzten Maßnahmen zur Verringerung der
Jugendarbeitslosigkeit greifen. Das sei mit ein Grund, warum man in Österreich Jugendproteste wie in Frankreich
praktisch ausschließen könne. |
|
|
|
Matznetter: SPÖ drängt auf Sofortmaßnahmen
Regierung soll Rat von Wifo-Experten annehmen
Wien (sk) - SPÖ-Finanzsprecher Christoph Matznetter drängt darauf, dass die Regierung endlich
wirksame Maßnahmen gegen die Rekordarbeitslosigkeit ergreift. Er verweist auf die Warnung von Wifo-Chef Karl
Aiginger im "Standard", dass die Arbeitslosigkeit im kommenden Winter die absoluten Rekordwerte vom vergangenen
Winter noch einmal überschreiten wird. Aiginger spricht sich für Sofortmaßnahmen zur Eindämmung
der hohen Winterarbeitslosigkeit aus, unter anderem das Vorziehen von kommunalen oder Energie sparenden Investitionen.
"Wenn die Regierung schon nicht auf die Opposition und auch nicht auf die Sozialpartner hört, soll sie
wenigstens den dringenden Rat der Experten annehmen", betonte Matznetter dazu am Montag gegenüber dem
Pressedienst der SPÖ. Er weist darauf hin, dass die SPÖ in ihrem Wirtschaftsprogramm und im Österreich-Vertrag
für Arbeit und Wachstum weitgehend zu den gleichen Schlüssen kommt wie Aiginger. Notwendige Infrastrukturinvestitionen
sollen demnach vorgezogen werden, das umfasst Verkehrs-, Telekommunikations- und Energieinfrastruktur sowie ein
Programm für die thermische Sanierung von Gebäuden. Überdies verlangt die SPÖ eine Bildungsoffensive
von den Kindergärten bis zu den Universitäten.
"Die unterdurchschnittlich schlechte Entwicklung am österreichischen Arbeitsmarkt ist eindeutig eine
Folge der Wirtschaftspolitik der Regierung. In den meisten EU-Ländern sinkt die Arbeitslosigkeit, in Österreich
steigt sie", sagte Matznetter, der dazu erläuterte: "In der Summe ihrer Maßnahmen erweist
sich die Regierung Schüssel als extrem investitionsfeindlich, was man schon daran sieht, dass nicht nur die
öffentlichen Investitionen auf einem historischen Tiefpunkt angelangt sind, sondern auch daran, dass die Regierung
den österreichischen Unternehmen, die im Inland investieren, jede Form der steuerlichen Investitionsanreize
weggenommen hat."
"Es ist hoch an der Zeit für einen Kurswechsel", sagte Matznetter. "Wenn die Regierung so weitermacht,
wie bisher, also wenn sie weiterhin nichts tut, wird es in Österreich im Winter an die 400.000 Arbeitslose
geben", warnte der SPÖ-Finanzsprecher abschließend. |
|
|
|
Kickl: Regierung soll Wifo-Warnungen ernstnehmen
Lage wird immer prekärer
Wien (fpd) - FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl forderte die Bundesregierung auf, die Warnungen
von Wifo-Chef Karl Aiginger vor einer neuen Winter-Rekordarbeitslosigkeit ernst zu nehmen und unverzüglich
Maßnahmen zu setzen, um das Eintreten dieses Szenarios zu verhindern.
"Die Regierung betreibt unentwegt Nabelschau, während immer mehr österreichische Arbeitnehmer auf
der Straße landen", ärgerte sich Kickl. "Das BZÖ ist sowieso wie immer handlungsunfähig,
und in der ÖVP treten die Diadochenkämpfe um Schüssels Nachfolge immer stärker zutage. Daß
dabei keine Zeit zum Regieren bleibt, liegt auf der Hand." Warnende Stimmen würden konsequent ignoriert,
die Regierung murmle nur unentwegt ihr "Es ist alles ganz ganz super"-Mantra.
Die Aussagen des Wifo-Chefs würden auch die Warnungen der FPÖ voll und ganz bestätigen. Denn der
Verdrängungswettbewerb am Arbeitsmarkt werde immer heftiger, betonte Kickl, der in diesem Zusammenhang auch
auf die Aussagen der Wifo-Expertin Gudrun Biffl vom vergangenen Freitag verwies. Diese hatte in der ZiB2 hinsichtlich
der Übergangsfristen bei der EU-Osterweiterung gesagt: "Wir können annehmen, daß, wenn die
Übergangsregelungen fallen, der echte Einkommensunterschied sicherlich noch nicht gefallen ist. Das heißt,
dann ist schon zu erwarten, daß wir einen Migrationsschub bekommen." Und weiter habe Biffl gemeint,
daß man in England, wo es keine Übergangsfristen gebe, von einer "neuen Wanderungswelle vergleichbar
mit den 60er Jahren" spreche.
"Die Lage wird also immer prekärer", konstatierte Kickl. "Und in einer solchen Situation verhandelt
man mit der Türkei über einen Beitritt zur EU, der den österreichischen und europäischen Arbeitsmarkt
endgültig ruinieren würde. Verantwortungsvolle Politik sieht anders aus." |
|
|
|
Wir übernehmen hier Stellungnahmen
aller im Parlament
vertretenen Parteien – sofern vorhanden! Die Redaktion
|
zurück |
|
|