Milchkalb, Bärlauch, Frühlingsgemüse, Spargel und Süßwasserfische –
natürlich alle aus Tirol - das sind die kulinarischen Hauptprotagonisten der kommenden zwei Wochen
Innsbruck (promedia) - Nach dem erfolgreichen Start der Initiative "Tirol Kulinarium" im vergangenen
Herbst findet die Aktion unter dem Motto "Frühlingserwachen 2006" vom bis 5. Mai ihre Fortsetzung.
In 64 Tiroler Gastronomiebetrieben – vom Tiroler Wirtshaus bis zum Haubenrestaurant - werden spezielle Speisen,
alle zubereitet aus regionalen und saisonalen Spitzenprodukten, kredenzt, um Einheimischen und Gästen einen
Eindruck von der kulinarischen Vielfalt Tirol zu vermitteln.
Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe bieten während des Aktionszeitraums eine zusätzliche, speziell
gestaltete Tirol Kulinarium-Speisenkarte mit Küchenkreationen rund um Köstlichkeiten vom Tiroler Milchkalb,
Frühlingsgemüse, Bärlauch, Spargel und Süßwasserfischen an. Sämtliche verwendeten
Lebensmittel stammen aus der heimischen Landwirtschaft, die einen essentiellen Beitrag zur Erhaltung des Tiroler
Lebensraumes leistet und damit eine unverzichtbare Säule im Tiroler Tourismus darstellt.
Die Projektpartner, zu denen Wirtschaftskammer Tirol, Landwirtschaftskammer Tirol, Agrarmarketing Tirol und Tirol
Werbung zählen, wollen mit dieser langfristig angelegten Aktion Lust auf Kulinarisches "Marke Tirol"
machen. "Die Allianz Landwirtschaft-Tourismus hat in Tirol starke Wurzeln und das Bewusstsein für hochwertige
und regionaltypische Lebensmittel steigt bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen. Die Initiative
Tirol Kulinarium ist daher eine fast logische Konsequenz, um die lukullischen Tiroler Spitzenprodukte verstärkt
ins Schaufenster zu stellen" erklärt Josef Margreiter, Geschäftsführer der Tirol Werbung. Und
Wendelin Juen, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, ergänzt: "Der Konsument kann sicher
sein, dass die Produkte auf seinem Teller garantiert von heimischen Bauern stammen und damit über höchste
Qualität verfügen". |