Wien (fwf) - Ein und dasselbe Rezeptormolekül kann bei verschiedenen Tumorarten unterschiedliche Funktionen
erfüllen und damit Therapiekonzepte in die Irre führen. Das ist die Kernaussage einer jetzt im British
Journal of Cancer (BJC) veröffentlichten Arbeit*. In dieser wurde die Funktion des HER2/neu-Rezeptors in Tumorzellen
von Brustkrebs- und Eierstockkrebsgewebe verglichen. Die vom österreichischen Wissenschaftsfonds FWF unterstützte
Studie zeigt, dass die durch den Rezeptor regulierten zellulären Prozesse zwischen den verglichenen Krebsarten
stark variieren. Da HER2/neu das Ziel einer erfolgreichen Therapie des Brustkrebs ist, hat das Ergebnis große
Bedeutung für Konzepte zur Behandlung des Eierstockkrebs.
Brustkrebs und Eierstockkrebs können beide erblich sein; können beide auf dem gleichen genetischen Defekt
beruhen und können als Ergebnis beide eine hohe Anzahl des HER2/neu-Rezeptors besitzen. Warum aber reagieren
dann nicht beide Krebsarten in gleicher Weise auf eine Blockade dieses Rezeptors? Was in der Therapie des Brustkrebs
als größter Erfolg der letzten 20 Jahre zu betrachten ist, scheitert bei der Therapie des Eierstockkrebs.
Einen entscheidenden Beitrag zur Klärung des "Warums" liefert nun Dr. Dietmar Pils aus der Arbeitsgruppe
von Prof. Michael Krainer, Onkologe an der Klinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien.
Ein Rezeptor. Zwei Wirkungen
Das Team verglich Gewebeproben von 148 Tumoren des Eierstocks untereinander, mit Ergebnissen von Brustkrebs-Gewebeproben
und mit vorhandenen Patientinnen-Daten. Dabei wurden u. a. interessante Abweichungen zu Brustkrebsgewebe festgestellt.
Zwar konnte in ca. 25% der Fälle ebenso ein gehäuftes Auftreten des HER2/neu-Rezeptors beobachtet werden
(eine bekannte Tatsache), doch ein anderes Signalmolekül (CXCR4) war in Zellen des Eierstockkrebs unbeeinflusst.
In Brustkrebszellen, die HER2/neu verstärkt bilden, kommt aber gerade auch CXCR4 häufiger vor als in
gesunden Zellen. Tatsächlich ist CXCR4 ein Molekül das mit der Bildung von Metastasen in Verbindung gebracht
wird und man vermutet, dass HER2/neu die Bildung von CXCR4 sowohl induziert als auch das Molekül gleichzeitig
vor dem Abbau durch Enzyme schützt - und damit den Krebs aggressiver (i.e. metastasierend) werden lässt.
Die Ergebnisse der Medizinischen Universität Wien zeigen nun, dass beim Ovarialkarzinom diese Signalwirkung
des Her/2neu keine Rolle spielt.
Molekulare Diagnostik optimiert Therapie
Zur Bedeutung dieses Ergebnisses meint Prof. Krainer: "Seit fast zehn Jahren kann man mittels molekularer
Diagnostik den erblichen Brustkrebs identifizieren und in der Brustkrebstherapie auf so genannte monoklonale Antikörper
zurückgreifen. Der erste für den Einsatz als Medikament zugelassene Antikörper blockiert punktgenau
den HER2/neu-Rezeptor und verhindert so ein weiteres Wachstum des Tumors. Ein sehr gutes Beispiel für ein
maßgeschneidertes Therapiekonzept. Wie wichtig aber das weitere Differenzieren bei der Krebstherapie ist,
zeigt nun unsere Arbeit. Denn obwohl der gleiche monoklonale Antikörper auch bei Zellen des Eierstockkrebs
auf diesen Rezeptor passt, bewirkt er dort herzlich wenig. Tatsächlich ist meine Arbeitsgruppe damit befasst
durch genau solche Erkenntnisse Grundlagen für Therapieoptimierungen bei der Krebsbehandlung zu schaffen und
auch Irrwege aufzuzeigen. Dabei sind wir für die Unterstützung des FWFs sehr dankbar, da der - auch monetäre
- Wert von Grundlagenforschung für das Gesundheitssystem noch nicht voll erkannt zu werden scheint."
Diese vom Wissenschaftsfonds FWF geförderte Studie demonstriert aber sehr klar die unmittelbare Bedeutung,
die Erkenntnisse der Grundlagenforschung für die moderne Krebstherapie haben können. Tatsächlich
erlauben solche Studien auch aus dem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten jene Behandlung zu wählen,
die individuellen PatientInnen optimale Hilfe verspricht. Denn ein Einheitsrezept zur Behandlung des Krebs gibt
es nicht.
*Originalpublikation:
In ovarian cancer the prognostic influence of HER2/neu is not dependent on the CXCR4/SDF-1 signalling pathway.
D Pils, A Pinter, J Reibenwein, A Alfanz, P Horak, B C Schmid, L Hefler, R Horvat, A Reinthaller, R Zeillinger
& M Krainer. British Journal of Cancer, doi:10.1038/sj.bjc.6603581 |