Bern (idw) - Ein bestimmtes körpereigenes Eiweiss schützt gegen
schwere Darmerkrankungen wie Morbus Crohn. Dies hat eine bernisch-französische Forschergruppe herausgefunden.
Die Resultate der Studie wurden am 31.07. im Journal "Proceedings of the National Academy of Sciences"
(PNAS) publiziert.
Eine Forschergruppe um Prof. Thomas Brunner vom Institut für Pathologie der Universität Bern hat in Zusammenarbeit
mit französischen Kollegen herausgefunden, dass ein bestimmtes Eiweiss bei der Entstehung von entzündlichen
Darmkrankheiten eine Schlüsselrolle spielt. Das Eiweiss LRH-1 reguliert die Bildung von entzündungshemmenden
Hormonen im Darm. Tests haben gezeigt: Mäuse ohne LRH-1 im Darm haben eine reduzierte Produktion dieser Hormone
und sind deshalb anfälliger für entzündliche Darmerkrankungen.
Entsprechend dieser Resultate zeigten Gewebeproben von Patienten mit Morbus Crohn und chronischer Dickdarmentzündung,
dass in diesem erkrankten Gewebe die Menge des entzündungshemmenden LRH-1 reduziert war.
Eigenschutzkräfte des Darms stärken
"Diese Studien zeigen, dass der Darm eine bisher unbekannte Art der Selbstregulation hat", erklärt
Pathologe Thomas Brunner. Bei entzündlichen Darmerkrankungen fehle diese Regulation offenbar. "Durch
ein besseres Verständnis der Hormon-Produktion im Darm hoffen wir, eine Therapie zu entwickeln, welche die
entzündungshemmende Selbstregulation in Patientinnen und Patienten mit Morbus Crohn und chronischer Dickdarmentzündung
wiederherstellt".
Bereits früher hatte die Berner Gruppe entdeckt, dass gewisse entzündungshemmende Hormone, sogenannte
Glucocorticoide, nicht nur in der Nebenniere, sondern auch im Darm produziert werden und so zum immunologischen
Gleichgewicht in diesem Organ beitragen. Die französischen Forschenden hatten hingegen einen Zusammenhang
zwischen LRH-1 und Morbus Crohn sowie anderen Krankheiten vermutet. Beide Gruppen haben nun ihre Erkenntnisse zusammengetragen
und den Nachweis erbracht, dass LRH-1 einen Schutz gegen enzündliche Darmerkrankungen bietet.
Quelle: Agnes Coste, Laurent Dubuquoy, Romain Barnouin, Jean-Sebastien Annicotte, Benjamin Magnier, Mario Notti,
Nadia Corazza, Maria Cristina Antal, Daniel Metzger, Pierre Desremeaux, Thomas Brunner, Johan Auwerx, Kristina
Schoonjans: LRH-1-mediated glucocorticoid synthesis in enterocytes protects against inflammatory bowel disease.
PNAS Early Edition, pnas.0702440104 |