76 Innsbrucker SportlerInnen bei den Jugendspielen in der dänischen Partnerstadt.
Innsbruck (rms) - Hochbetrieb auf dem Schulhof des Reithmann-Gymnasiums am Nachmittag des 30.07.
- trotz Ferien: 76 junge SportlerInnen aus Innsbruck (zwischen 13 und 15 Jahren) plus Betreuerteam "checkten"
im Doppeldecker Bus ein mit der Destination "Jugendspiele Aalborg 2007".
Fünf Tage lang steht Aalborg im Zeichen des Jugendsports. Aus 25 Partnerstädten kommen die Jugend-Sportler
und machen die "Neunten Jugendspiele" (alle drei Jahre veranstaltet) zu einem internationalen Sportevent.
Traditionell und stark die SportlerInnen Equipe, die Innsbruck in die dänische Partnerstadt (seit 1982) schickt.
76 SportlerInnen werden in Volleyball, Fußball, Handball, im Tennis, Tischtennis, in der Leichtathletik und
im Behindertensport die Farben Innsbrucks vertreten. Für "Corporate Identiy" sorgen "coole"
Sportdressen: Rote Jacken (mit der Aufschrift "Aalborg 2007" auf der Vorderseite, "flächendeckend"
der Schriftzug Innsbruck auf der Rückseite) und schwarze Trainingshosen.
Offiziell verabschiedet wurde das Innsbruck-Team ("finanziert" von der Stadt, betreut von Michael Falkner,
Turnerschaft Innsbruck) von Bildungsstadträtin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Mag. Christian Kogler,
Obmann des gemeinderätlichen Sportausschusses): "Im Namen der Stadt wünschen wir Euch alles Gute
und viel Erfolg."
Nach rund 1500 Kilometer Fahrt in Richtung Jütland-Metropole (rund 122.000 Einwohner) und mehr als 20 Stunden
"Sit- in" im Doppeldecker wartet am 31. Juli die Eröffnungszeremonie. Bis 5. August wird in nicht
weniger als 18 Disziplinen um Siegerehren gekämpft. Ebenso umfangreich und sehr "gastfreundlich"
ist das Rahmenprogramm mit Welcome-Abend, Sight Seeing und Schlusszeremonie.
Zuständig für die sportlich/organisatorische Oberaufsicht ist "Much" Falkner, bewährter
Volleyballcoach in Österreichs höchster Damenspielklasse. Das offizielle Innsbruck vor Ort vertreten
werd GR Mag.Christian Kogler und Mag. Katrin Heiss (Büro der Bürgermeisterin). |