500 Studierende und 13 Institute unter einem Dach
Graz (universität) - Ein lang gehegter Wunsch der Katholisch-Theologischen Fakultät der
Karl-Franzens-Universität Graz ging am 28.09. in Erfüllung. Rektor Alfred Gutschelhofer und Dekan Rainer
Bucher eröffneten das neue Universitätszentrum Theologie in der Heinrichstraße 78.
„Wir haben gemeinsame Anstrengungen unternommen, um diesen Meilenstein in der Universitätsgeschichte zu verwirklichen“,
dankte Rektor Gutschelhofer allen beteiligten MitarbeiterInnen.
Dekan Bucher freute sich, dass alle Institute nun unter einem Dach vereint sind: „Das neue Gebäude steht auch
dafür, dass alter Glaube und neue Zeit sich nicht ausweichen.“
Die deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan hielt den Festvortrag mit dem Titel:
„Die Frage nach Gott und dem Menschen. Theologie in der Universität“.
„Wer über die Theologie im Haus der Wissenschaft urteilt, darf sich nicht allein an Studierendenzahlen orientieren“,
appellierte Schavan. Theologie gehöre im Haus der Wissenschaften zu den Disziplinen, die jenes Wissen generieren,
das weder Naturwissenschaft, Technik oder Ökonomie zur Verfügung stellen können. „Mit dem Universitätszentrum
Theologie hat die Universität Graz ein wichtiges Zeichen gesetzt. Sie hat der Theologie auch äußerlich
Raum gegeben im Haus der Wissenschaften“, gratulierte die Ministerin der Universität.
Im Rahmen des Festaktes segnete Bischof Egon Kapellari das Haus der Theologie.
Alle 13 Institute der ältesten Fakultät sind mit diesem Leitprojekt endlich zusammengeführt. Der
aus zwei Gebäuden bestehende Komplex unweit des Uni-Campus bietet auf insgesamt 3.500 Quadratmetern etwa 500
Studierenden und 60 MitarbeiterInnen Raum zum Lernen, Forschen sowie auch – in einem Café – zum Entspannen.
In der Fakultätsbibliothek wurden rund 100.000 Bücher untergebracht. Ein hochmodernes Medienzentrum ermöglicht
neben der praxisnahen Ausbildung der Studierenden die Aufzeichnung und Livesendung von Lehrveranstaltungen.
Einzigartig ist auch die Vorgangsweise der Uni Graz. Es ist das erste Objekt, das in enger Zusammenarbeit der Universität
mit einem privaten Konsortium entstand. Eine Investorengruppe rund um Baumeister Rudolf Leitner errichtete in weniger
als 18 Monaten mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro das Bauwerk, das die Uni Graz anmietet. |