Privatversicherungswirtschaft 2006 durch verhaltenes Prämienwachstum geprägt   

erstellt am
25. 10. 07

Wien (wifo) - Die Entwicklung der österreichischen Versicherungswirtschaft unterschied sich 2006 vom internationalen Trend. Auf dem Weltmarkt verzeichnete die Lebensversicherung starke Zuwächse, während die Prämieneinnahmen der Nicht-Lebensversicherung wesentlich schwächer zunahmen. In Österreich war hingegen die Nicht-Lebensversicherung die treibende Kraft, während die Lebensversicherung, vom hohen Ausgangsniveau des Vorjahres ausgehend, kaum zulegte.

Der Rückgang der Prämieneinnahmen in der klassischen Lebensversicherung wurde vom Aufschwung der fondsgebundenen Lebensversicherung nicht vollständig wettgemacht. Die klassische Lebensversicherung mit Einmalzahlung war von dieser Entwicklung besonders betroffen (–16,4%). Unter diesen Rahmenbedingungen lieferte die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge der Branche 2006 wesentliche Impulse. Bereits 20% der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter hatten 2006 einen Vertrag abgeschlossen, davon knapp 90% in Form einer Versicherung. Die hohe Steigerung in diesem Geschäftsbereich (+36,8%) schlug sich insgesamt in einer Zunahme der Prämieneinnahmen der österreichischen Lebensversicherer nieder (+0,9%).

Im Rahmen der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge verwalteten die Versicherungsunternehmen knapp 1,5 Mrd. Euro für die Versicherten. Etwa 40% davon wurden an der Wiener Börse veranlagt, weil die Möglichkeiten zur Diversifikation an anderen Börsen mit niedriger Börsenkapitalisierung (d. h. niedrigem Verhältnis zwischen Börsenkapital und nominellen Bruttoinlandsprodukt) kaum genutzt wurden. In Anbetracht der starken Kurssteigerungen an der Wiener Börse wurde der für die Veranlagung der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge wichtige Grenzwert der Börsekapitalisierung für die Einstufung als unterkapitalisierte Börse von 30% des nominellen BIP im mehrjährigen Durchschnitt auf 40% angehoben. Die Wiener Börse erreichte im Jahresdurchschnitt 2006 bereits eine Börsekapitalisierung von 49,1%, sodass in nächster Zeit mit einer weiteren Anhebung des Grenzwertes gerechnet werden kann.

In der Schaden-Unfallversicherung ermöglichte die steigende Zahl versicherter Risken ein stabiles Prämienwachstum (+1,9%), obwohl in der wichtigen Kfz-Versicherung die Preise gesenkt wurden. In der Krankenzusatzversicherung wirkten sowohl Preissteigerungen als auch die Ausweitung der versicherten Risken umsatzsteigernd. Insgesamt sank 2006 die Versicherungsdurchdringung, weil die Prämieneinnahmen schwächer zunahmen als das nominelle Bruttoinlandsprodukt. Die starke Ausweitung der Zahlungen an die Versicherten wurde durch hohe Finanzerträge und die Verringerung des Aufbaus versicherungstechnischer Reserven aufgewogen, sodass die Gewinnentwicklung im Wesentlichen ruhig verlief.
 
zurück