Computer & Business Contest - Podcast & Flash Award Austria & Alpe Adria 2007/08
Wien (contestsinternational) - Die vom TOC veranstalteten 4 Wettbewerbe starten auch im Schuljahr
2007/08. Anmeldungen für den Computer Contest, den Business Contest und den Typing Contest sind seit September
2007 möglich und laufen bis 23.2.2008 und für den Podcast Award bis Anfang April 2008. Die Regionalprüfungen
finden von Ende Februar bis Mitte März 2008 in 11 Regionen (Österreich, Südtirol, Bayern) statt.
Der "Computer Contest Austria & Alpe Adria 2007/08" ist Österreichs größter IT-Wissensevent
für alle Schüler und Lehrlinge ab 6 Jahren ist international und findet zum 5. Mal statt. Ab heuer sind
Südtiroler und Jugendliche aus Bayern eingeladen am Contest teilzunehmen. Als zweiter Wettbewerb startet dieses
Jahr zum zweiten Mal der Business Contest, ein BWL - Wissensevent.
- "Der Computer Contest ist der einzige Wettbewerb, der IT-Anwendungswissen rund um den europäischen
Computerführerschein unter Wettbewerbsbedingungen vor Ort in jeder Region prüft und den BÖRNI in
Gold, Silber und Bronze in jeder Gruppe vergibt", sagt Harald Wondra, Präsident des Veranstalters TOC.
Der Vizepräsident des TOC, Gordon Campbell ergänzt: "IT-Wissen ist neben Rechnen, Lesen und Schreiben
die vierte Kulturtechnik. Unser Wissensevent leistet einen wesentlichen Beitrag zur Qualität der IT-Ausbildung
im deutschsprachigen Raum und stellt einen objektiven Leistungsvergleich des Wissens der Jugend von Vorarlberg
bis zum Burgenland und von Bayern bis nach Südtirol dar! Daneben haben die Schüler auch noch Spaß
und Preise gibt es obendrein. Das Maskottchen BÖRNI begleitet die Jugendlichen während der ganzen Veranstaltung!"
"Im Vorjahr haben ca 20.000 Jugendliche auf den Online-Plattformen und 740 LIVE Vor-Ort mitgemacht. Damit
war der Contest in den letzten 4 Schuljahren so erfolgreich, dass wir für den heurigen Contest wieder Partner,
wie die OCG - Österreichische Computergesellschaft, den EDUHI - Education Highway, das AEC - Ars Electronica
Center, das Linzer Brucknerhaus (LIVA) und last but not least das bm:ukk Bundesministerium für Unterricht,
Kultur und Kunst, das Südtiroler Schulamt und das bayerische Kultusministerium gewinnen konnten!", zeigt
sich Harald Wondra hoch erfreut. "Aus der Wirtschaft konnten wir bis zum heutigen Tag Sponsoren, wie 3 G Austria,
Telekom Austria, Adobe, X-Format, Accor, Österreichische Nationalbank, usw für unsere Projekte begeistern.
Allen Partnern herzlichen Dank!" Zur Vorbereitung auf den Computer Contest oder einfach nur um sein IT-Wissen
so zum Spaß überprüfen zu können, gibt es die Möglichkeit, sein Wissen auf der Plattform
http://www.format-x.at oder http://www.CYBERJUZ.at / Computerquiz zu testen. Monatlich werden tolle Preise verlost!
- Begleitend zu den IT-Wissensprüfungen in den Bereichen Office, Web & Bild findet heuer zum zweiten
Mal der Podcast & Flash Award Austria & Alpe Adria, ein Kreativ-Wettbewerb zum Thema "Nur ein Augenblick
Freizeit" statt. Kreative Talente sind aufgefordert Podcast-Beiträge und Flash Animationen zu liefern.
"Podcast" steht als Kunstwort für die Begriffe "(i)Pod" und "Broadcast" und
meint im engeren Sinne eine kleine "Radiosendung" oder einen Videobeitrag zu hören bzw zu sehen
wann und wo immer man will.Vizepräsident Gordon Campbell: "Neben den Schülern und Lehrlingen, die
bereits im Vorjahr sehr zahlreiche und qualitativ hochwertige Einreichungen vornahmen, laden wir heuer wieder Studenten
ein, beim Award mitzumachen." Heuer kann in den Kategorien Audiocast, Fotocast, Videocast, Mobile-Videocast
und - neu - Jinglecast eingereicht werden. Völlig neu ist auch der FlashAward, der in Kooperation mit der
Firma Adobe durchgeführt wird.
- Der Business Contest Austria & Alpe Adria verlangt von den Jugendlichen betriebs- und volkswirtschaftliches
Wissen. Oberstufenschüler kaufmännischer Schulen und kaufmännische Lehrlinge sind eingeladen, ihr
in der Schule erworbenes Wissen in 1 (von 4) Gruppen im Rahmen dieses Wettbewerbes unter Beweis zu stellen und
sich mit anderen Schülern und Lehrlingen zu messen. SchülerInnen der Unterstufe (AHS, HS) und der Oberstufe
nicht-kaufmännischer Schulen, wie Gymnasien oder HTLs() können in 3 Gruppen ihr Wirtschaftswissen rund
um das Wissensgebiet des von der Wirtschaftskammer WKO angebotenen Unternehmerführerscheins unter Beweis stellen.
- Völlig neu ist auch der Typing Contest im Rahmen des Business Contests: Hier ist kein Wissen gefragt,
sondern Fertigkeiten im Umgang mit der Tastatur - "10-Finger-Schnell- und Richtigschreiben"!
Informationen: http://www.ContestsInternational.EU!
|