Europas Weltraumlabor Columbus auf dem Weg zur ISS   

erstellt am
03. 12. 07

Live-Übertragung des Starts
Paris (esa) - Die ESA-Astronauten Hans Schlegel (Deutschland) und Léopold Eyharts (Frankreich) haben heute grünes Licht für ihre Mission zur Montage des ESA-Labors Columbus an die Internationale Raumstation ISS erhalten, nachdem die NASA den auf den 6. Dezember angesetzten Starttermin der Raumfähre Atlantis nun offiziell bestätigt hat.

Atlantis soll um 22.31 Uhr MEZ vom Startplatz 39-A des Kennedy Space Center der NASA in Cape Canaveral, Florida aus abheben. Das Andocken an die ISS ist für den dritten Missionstag geplant (voraussichtlich Samstag, den 8. Dezember um 19.14 Uhr MEZ). Die Landung soll der jetzigen Planung zufolge am Montag, den 17. Dezember um 18.29 Uhr stattfinden.

Columbus ist die bisher wichtigste europäische ISS-Mission, denn das ESA-Labor bildet Europas Kernbeitrag zu diesem internationalen Gemeinschaftsvorhaben. Mit dem Start von Columbus, seiner Montage an die Raumstation und anschließenden Überprüfung wird die ESA zum aktiven Partner bei Einsatz und Nutzung der ISS, des einzigen ständigen Außenpostens der Menschheit im Weltraum. Columbus wird als erstes für langfristige Weltraumforschung ausgelegtes europäisches Labor die wissenschaftlichen Kapazitäten der ISS erheblich ausbauen. Das Labor verfügt innen über Versuchseinrichtungen für interdisziplinäre Forschung in den Bereichen der Biologie, Physiologie, Werkstoffwissenschaften, Fluidphysik, Technologie, Lebenswissenschaften und Bildung. An seiner Außenseite sind darüber hinaus Einrichtungen für Experimente und Anwendungen auf den Gebieten der Weltraumwissenschaften, Erdbeobachtung und Technologie angebracht.

Auf seinem Weg in die Umlaufbahn befindet sich Columbus zunächst in der Ladebucht von Atlantis. Fünf Forschungsnutzlasten sind dabei bereits in seinem Innern verstaut, während die beiden Außenbordversuchseinrichtungen separat in der Ladebucht des Orbiters transportiert und anschließend im Weltraum an der Außenseite des Labormoduls angebracht werden. Bei zwei der drei geplanten Außenbordeinsätze dieser Mission wird der ESA-Astronaut Hans Schlegel eine tragende Rolle spielen. Während des ersten Außenbordeinsatzes wird Schlegel insbesondere am Anbau des Labormoduls und seinem Anschluss an die Stromversorgung beteiligt sein.

Für Eyhardts ist ein Langzeitaufenthalt auf der ISS geplant, in dessen Verlauf er wichtige Arbeiten zur Installierung, Inbetriebnahme und Einsatzerprobung von Columbus und seiner Forschungseinrichtungen in der Umlaufbahn durchführen wird. Die Überwachung von Columbus im Orbit übernimmt das Columbus-Kontrollzentrum im Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei München.

Eyharts wird voraussichtlich auch beim Start des ersten ATV, „Jules Verne“, noch an Bord der ISS sein. Das ATV oder Automatische Transferfahrzeug ist Europas unbemannter Raumtransporter und wird Nachschub, darunter Nahrung, Atemluft und Wasser, zur ISS bringen. Der Start des ATV Jules Verne ist für Anfang nächsten Jahres an Bord einer Ariane-5 geplant. Eyharts Rückkehr zur Erde übernimmt Space-Shuttle-Flug STS-123 (frühester Starttermin derzeit 14. Februar 2008).
 
zurück