Die Vorbereitungen gehen in den Endspurt....
Innsbruck (rms) - Am 16. Dezember 2007 um 17 Uhr ist es wieder soweit: begleitet von zahlreichen
Hirten, Engeln und Schafen wird das Christkind in Innsbruck einziehen. Der Innsbrucker Christkindleinzug beginnt
um 17.00 Uhr bei der Triumphpforte und endet um ca. 18.15 Uhr am Platz vor dem Tiroler Landestheater. Stadträtin
Mag.a. Christine Oppitz-Plörer: "Zu dieser größten Familienveranstaltung der Stadt Innsbruck
im Advent lade ich ganz besonders die Innsbrucker Kinder mit ihren Familien ein!"
Innsbrucker Christkindleinzug 2007
Heuer werden 600 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Amras, Arzl, Dreiheiligen, Franz-Fischer-Straße,
Hötting, Innere Stadt, Mühlau, Neuarzl, Pradl-Leitgeb I, Pradl-Ost, Reichenau und Sieglanger sowie der
Daniel-Sailer-Schule, der Hauptschule Hötting, der Musikhauptschule Innsbruck und der Musikschule der Stadt
Innsbruck und die Schafe der Arzler Bauern am Christkindleinzug teilnehmen.
Die zentrale Grundlage des Christkindleinzuges war und ist die Tatsache, dass er ein Gemeinschaftswerk der Innsbrucker
Schulen ist und "VON KINDERN FÜR KINDER" ist. Organisiert wird der Einzug vom Verein Innsbrucker
Weihnacht unter der organisatorischen Leitung von Mag. Ferdinand Neu und der musikalischen Leitung von Direktor
Christian Bramböck und Monika Strobl.
Mit Laternen in der Hand musizieren und singen die Kinder als Hirten und Botschafter des Christkindes gemeinsam
mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der abgedunkelten Innsbrucker Innenstadt.
Ablauf des Innsbrucker Christkindleinzuges am 16. Dezember 2007
Der Innsbrucker Christkindleinzug beginnt um 17 Uhr bei der Triumphpforte. Der Zug führt durch Maria-Theresien-Straße,
Marktgraben, Herzog-Otto-Straße, Herrengasse bis zum Tiroler Landestheater, wo nach der Botschaft des Bischofs
ein gemeinsames "Stille Nacht" (ca. 18.15 Uhr) angestimmt wird. In der Maria-Theresien-Straße wird
dem Christkind die jährlich neu gestaltete Innsbrucker Christbaumkugel durch Bürgermeisterin Hilde Zach
überreicht.
Entwicklung des Innsbrucker Christkindleinzuges:
Der erste Christkindleinzug in Innsbruck fand am 15. Dezember 1934 statt. Veranstalter war das Tiroler
Mutterschutzwerk, die Idee dazu stammte von Frau Gräfin Trapp. Mitwirkende waren Mitglieder der Musikkapelle
des Alpenjägerregiments Nr. 12 (Hirten) und Mitglieder des Bundes "Neuland" (singende Engel). 1948
wurde der Brauch wieder aufgegriffen. Der letzte Christkindleinzug vor einer 14-jährigen der Pause fand 1990
statt. Im Jahre 2004 fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung (20.000 BesucherInnen) und mit 500
Mitwirkenden der Innsbrucker Schulen ein Neustart statt. Auch 2005 und 2006 haben über 500 Kinder der Innsbrucker
Schulen den Christkindleinzug gestaltet. |