Ansatz für neue Behandlungsstrategien
Halle (idw) - Dass Tumore, die schlecht mit Sauerstoff versorgt sind, eine hohe Rückfallrate
nach der Behandlung aufweisen, ist in der Onkologie seit Jahren bekannt, in aktuellen Therapiekonzepten aber nicht
umgesetzt. Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. med. Dirk Vordermark und Dr. rer. nat. Matthias Bache von der Universitätsklinik
für Strahlentherapie in Halle (Saale) will nun untersuchen, ob der Nachweis des Tumorproteins Osteopontin
genutzt werden kann, um einerseits Patienten mit einer Sauerstoffunterversorgung zu identifizieren und ob andererseits
spezifische gegen Osteopontin gerichtete Behandlungsansätze die Effekte einer Strahlentherapie verstärken.
Große Studien haben gezeigt, dass eine Messung der Sauerstoffversorgung in einem Tumor, z. B. des Kopf-Hals-Bereichs
oder des Gebärmutterhalses, geeignet ist, die Prognose nach Therapie abzuschätzen. Hierzu musste bisher
über mehrere Stichkanäle eine Sonde direkt in den Tumor eingeführt werden, was eine weite Verbreitung
der Sauerstoffmessung verhindert hat. Zudem gab es bis vor einigen Jahren keine überzeugenden Strategien,
Patienten mit schlecht mit Sauerstoff versorgten Tumoren gezielt zu behandeln. Neuere Ansätze beinhalten die
Messung von Proteinen im Tumorgewebe, die im Rahmen der normalen Reaktion von Tumorzellen auf niedrige Sauerstoffkonzentrationen
gebildet werden. Das Protein Osteopontin, das - wie der Name andeutet - eine Rolle im Knochenstoffwechsel hat,
nimmt hier eine Sonderstellung ein. Es wird nicht nur im Tumorgewebe gebildet, sondern auch in das Blutplasma freigesetzt
und ist somit in einer normalen Blutprobe messbar. Untersuchungen aus Dänemark und von der Stanford University
(USA) zeigten, dass bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren ein hoher Osteopontin-Wert im Plasma mit einer schlechten
Sauerstoffversorgung in der Sondenmessung sowie mit höheren Rückfallraten nach Strahlentherapie verbunden
war.
Hier setzen die Arbeiten von Vordermark und Bache an: "Einerseits ist bisher nicht überzeugend nachgewiesen
worden, dass Osteopontin wirklich bei niedriger Sauerstoffkonzentration direkt aus den Tumorzellen freigesetzt
wird", so Vordermark. "Unsere eigenen experimentellen Vorarbeiten sprechen eher dafür, dass es sich
hier um einen komplizierteren Mechanismus handelt, der möglicherweise den in Tumoren häufigen regelmäßigen
Wechsel zwischen schlechter und besserer Sauerstoffversorgung beinhaltet. Andererseits bestehen auch bei der Messung
von Osteopontin im Patientenplasma viele offene Fragen, z. B. ob ein Abfall des Wertes während einer Strahlentherapie
eine Tumorrückbildung voraussagen kann."
Die Forschung in der Strahlentherapie ist stets auf der Suche nach Proteinen, durch deren Beeinflussung eine erhöhte
Strahlenempfindlichkeit von Tumorzellen erreicht werden kann. Osteopontin stellt hier einen interessanten Kandidaten
dar. Die Hallenser Arbeitsgruppe wird mit Methoden der RNA-Interferenz prüfen, ob eine Herabregulation von
Osteopontin die Strahlenempfindlichkeit beeinflusst. Bei dem Hallenser Vorhaben handelt es sich um ein typisches
"translationales" Forschungsprojekt, in dem also direkte Verbindungen von der Grundlagenforschung und
der Anwendung am Patienten geknüpft werden sollen. Langfristiges Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer
Kombination aus Diagnostik und Therapie zur verbesserten Behandlung von Patienten mit Tumoren, die schlecht mit
Sauerstoff versorgt sind. |