Haslauer: Seit 2002 mehr als 40 erfolgreiche Produktionen
Salzburg (lk) - "Salzburg hat sich mittlerweile als bedeutender Filmstandort etabliert. Das
beweist nicht nur das positive Echo der Produzenten und das immer größer werdende Interesse am Filmland
Salzburg, sondern auch die österreichweit beachtliche Anzahl an Produktionen: Seit Beginn im Jahr 2002 kann
man auf mehr als 40 erfolgreiche Produktionen zurückblicken." Das berichtete Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter
Dr. Wilfried Haslauer am 16.04. bei einem Besuch der Dreharbeiten zum Film "Oben ohne" in Salzburg.
Für die dritte Staffel der ORF-Serie "Oben ohne" steuerte die Wirtschaftsförderung des Landes
eine Förderung in Höhe von 120.000 Euro bei. Der "Salzburg-Effekt" – das sind alle Ausgaben,
die im Land Salzburg im Zusammenhang mit den Dreharbeiten getätigt werden – wurde mit 1,8 Millionen Euro berechnet.
"Wir legen bei der Vergabe von Förderungen unter anderem Wert darauf, dass möglichst viele Arbeiten
im Zusammenhang mit einer Produktion in Salzburg erledigt werden können, damit die Wertschöpfungskette
am Filmproduktions-Standort Salzburg möglichst lang ist und Arbeitsplätze auch in dieser Branche erhalten
beziehungsweise ausgebaut werden können. Die Filme sind eine bedeutende Facette bei der Bewerbung Salzburgs
als Tourismus- und Wirtschaftsstandort. Viele dieser Filme transportieren ein sehr sympathisches Salzburg-Bild
auch weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus", sagte Haslauer.
Die Komödie "Oben ohne" ist eine Produktion der Star Film GmbH im Auftrag des ORF und wird von Land
und Stadt Salzburg unterstützt. Gedreht werden derzeit die Folgen 13 bis 18 in der dritten Staffel der neuen
Serie des ORF. Regie führt Reinhard Schwabenitzky, das Drehbuch stammt von Schwabenitzky und Christian Martin
Fuchs. Die bereits fertig gedrehte zweite Staffel startet Ende Juni auf ORF 2. |