LH Niessl zeichnete heute Volksschulen für herausragende Projektabwicklung aus 
			Eisenstadt (blms) - Die Volksschulen von Neufeld, Deutsch Jahrndorf, Horitschon, Sieggraben und Zemendorf
			wurden als Sieger des "PiPo 2008", einem Volksschulwettbewerb, der die weitere Aufwertung des projektbezogenen
			Unterrichts zum Ziel hat, ausgezeichnet. Der "PiPo 2008 für Förderung der Teamarbeit" ging
			an die BEWAG und die Pädagogische Hochschule. "Bisher waren es eher die größeren Schülerinnen
			und Schüler, die sich mit praxisbezogenen Projektarbeiten beschäftigt haben. Pädagogisch sinnvoll
			ist es, schon früher anzusetzen. Es sollte schon dort damit zu begonnen werden, wo die Kinder mit sehr viel
			Neugierde und Freude mit dem Lernen anfangen - also bereits in den Volksschulen", so Landeshauptmann Hans
			Niessl, der gemeinsam mit dem Amtsführenden Präsident des Landesschulrates für Burgenland, Dr. Gerhard
			Resch, BEWAG-Vorstandsdirektor Mag. Josef Münzenrieder sowie Initiator Karl Schrittwieser, Obmann des Vereins
			"Lernen mit Zukunft", am 26.06.die Preisverleihung vornahm. 
 
Der Wettbewerb, der von der BEWAG unterstützt wurde, sollte Kinder dazu anregen, eigenverantwortlich ein Thema
			auszuwählen, zu bearbeiten, im Abschluss darzustellen und gemeinsam Lösungs- und Umsetzungsvorschläge
			zu entwickeln. Heuer konnten erstmalig Studierende der Pädagogischen Hochschule (PH) die Volksschulkinder
			unterstützen. Damit geht die PH einen neuen Weg in der praxisnahen Ausbildung der Volksschullehrerinnen und
			-lehrer. Im Mittelpunkt stand aber nicht das Ergebnis, sondern die Durchführung eines konkreten Projektes
			und dessen Dokumentation. 
 
Die Fachjury bewertete eine gemeinsame Abschlussarbeit des Teams, die sowohl die Projektabwicklung als auch den
			Projektprozess und die kreative Umsetzung dokumentierte. "Projektarbeit bereitet Kinder ideal aufs Leben vor.
			Der Ansatz des Qualitätszeichens ist einzigartig, weil über dieses Instrument Volksschüler bei freier
			Themenwahl die Möglichkeit erhalten, Zusammenarbeit, vernetztes Denken und Entscheidungs- sowie Mitspracheprozesse
			zu lernen", betonte LH Niessl. 
 
Zum zweiten Mal vergab "Lernen mit Zukunft" heuer die Auszeichnung "PiPo für die Förderung
			der Teamarbeit". Diese Auszeichnung geht an Personen und Institutionen, die die Projekte von Lernen mit Zukunft
			und damit die Teamarbeit an Schulen besonders unterstützen. Gewürdigt wurden heute BEWAG-Vorstandsdirektor
			Mag. Josef Münzenrieder und Dr. Klaus Nowak von der Pädagogischen Hochschule Burgenland, auf dessen Initiative
			hin erstmals im Rahmen der Ausbildung künftiger Junglehrer Projektunterricht gemeinsam mit Volksschulen trainiert
			wird. |