Steigendes Anlegerinteresse auch in 2008 und darüber hinaus zu erwarten – Goldpreis steigt
infolge des strukturellen Angebot-/Nachfragedefizits
Wien (erste bank) - Der Goldpreis überschritt sein nominelles Allzeithoch von
USD 850/Unze aus dem Jahre 1980. Am 17.3. wurde schließlich bei USD 1.034 ein neuer Höchststand markiert.
Seitdem hat der Preis deutlich korrigiert, was in der langfristigen Betrachtung jedoch eine überfällige
und technisch notwendige Korrektur innerhalb eines säkulären Bullenmarktes darstellt. Der aktuelle Goldrausch
hat eine Reihe von Gründen: Einer der wichtigsten ist das sinkende Vertrauen in die amerikanische Volkswirtschaft.
Der chronisch schwache Dollar, die von Amerika ausgehende Kreditkrise und die Sorge vor den stark steigenden Inflationsraten
und dem explodierenden Geldmengenwachstum, lösten bei den Anlegern Unbehagen aus und ließen Milliardenbeträge
in Edelmetalle fließen. „Die stark gestiegene Schmuck-Nachfrage aus Indien und dem Mittleren Osten, die massive
Geldmengenausweitung, deutlich gestiegene Abbaukosten, rückläufige Zentralbankverkäufe und die weiterhin
fallende Minenproduktion – um nur einige Faktoren zu nennen - waren für die Gold-Hausse verantwortlich“, meint
Ronald-Peter
Stöferle, Analyst internationaler Aktien in der Erste Bank.
Weiter gutes Umfeld für Goldinvestments prognostiziert
Während Aktien Rohstoffe für mehr als 20 Jahre klar outperformt haben, hat sich das Bild seit 2000 gewandelt.
Die aktuellen Börsenturbulenzen bestätigen dieses Paradigma. So haben die etablierten Weltindizes seit
2000 größtenteils an Wert verloren, während Gold sukzessive haussierte.
Kluft zwischen Angebot und Nachfrage weiterhin nur über Preissteigerungen zu kompensieren
Die gesamte Nachfrage nach Gold liegt bei ca. 3.600 Tonnen/Jahr, während lediglich 2.450 Tonnen durch Minen
gefördert waren (der geringste Wert seit 1996). Das Defizit wird durch Zentralbankverkäufe sowie Recycling
(sog. Scrap-Gold) ausgeglichen. Während Zentralbanken die hohen Goldpreisnotierungen in der 2. Jahreshälfte
2007 zu Verkäufen nutzten, standen dem eine weiter rückläufige Minenförderung sowie geringeres
Altgold-Angebot gegenüber. Die Nachfrageseite zeigte sich stärker als im Vorjahr, das Defizit zwischen
Angebot und Nachfrage hat sich in 2007 somit weiter ausgeweitet. „Während die robuste Nachfrage aus dem Schmuckbereich
sowie seitens der Industrie in 2008 abschwächen könnte, werden die Zentralbanken in Russland, China und
dem arabischen Raum immer stärker versuchen ihre Dollar-Abhängigkeit zu senken, was einen weiteren Preisschub
auslösen dürfte, selbst wenn lediglich ein geringer Anteil der (Petro)Dollars in Goldinvestments fließen
sollte. Wir rechnen daher mit weiterhin steigenden Goldpreisnotierungen“, setzt Stöferle fort.
Gold hat einige spezifischen Eigenschaften: es ist sowohl monetäres Asset als auch Rohstoff, es schützt
gegen Inflation, dient als Dollar-Hedge-Instrument und korreliert kaum zu anderen Assetklassen, weshalb es sich
exzellent zur Diversifikation eignet. Da es eine knappe und endliche Ressource und somit nicht beliebig vermehrbar
ist, hat es auch eine zentrale Funktion im Finanzsystem. Dies wurde auch von Alan Greenspan in seiner Rede "Gold
und wirtschaftliche Freiheit" hervorgehoben: "Die USA sollten an ihrem Goldbestand festhalten. (....)
Gold repräsentiert immer noch die höchste Zahlungsform der Welt. Deutschland konnte 1944 während
des Krieges nur mit Gold Materialien kaufen. Papiergeld wird, in extremis, von niemandem entgegengenommen - Gold
dagegen wird immer angenommen."
Säkulärer Bullenmarkt weiterhin intakt, Chancen überwiegen Risiken
An den positiven fundamentalen Aussichten wird sich im laufenden Jahr 2008 und darüber hinaus vermutlich
wenig ändern. Momentan könnten lediglich massive Zinserhöhungen den Goldpreis nachhaltig schwächen.
Dies scheint jedoch - konträr zur Situation im Jahre 1980 - unwahrscheinlich. Ende der 70er Jahre konnte die
Hochinflationsperiode in den USA durch massive Zinserhöhungen des damaligen Fed-Vorsitzenden Paul Volcker
gezügelt werden. Die Zinsen lagen nominell bei 20 % (real 8 %). Während die USA 1980 Netto-Gläubiger
waren und eine positive Handelsbilanz aufwiesen, hat sich dieses Bild komplett gedreht. Die Schuldenstände
der privaten Haushalte, aber auch der öffentlichen Hand erreichen mittlerweile besorgniserregende Dimensionen.
Somit scheinen baldige kräftige Zinserhöhungen unter der aktuellen Führung unwahrscheinlich, was
ein positives Fundament für künftige Goldpreisanstiege bilden sollte. “Wir sehen in der aktuellen Konsolidierung
eine schöne Kaufgelegenheit und erwarten mittel- und langfristig höhere Goldpreise. Die magische Marke
von USD 1.000 Unze sollte in 2008 wieder deutlich überschritten werden, ab dem dritten und vierten Quartal
sollten positive Seasonals den Kurs weiter unterstützen. Wir glauben, dass Goldanleger in 2008 und auch darüber
hinaus ein äußerst attraktives Chance/Risikoprofil vorfinden werden. Als erste Zielmarke sehen wir ein
Überschreiten der Marke von USD 1.200, langfristig erscheint ein Überschreiten des inflationsbereinigten
Allzeithochs von USD 2.300 durchaus möglich”, zeigt sich Ronald-Peter Stöferle überzeugt. |