Projekt der ersten Zuckerrohr-Biogas-Anlage mildert regionale Energieknappheit und reduziert Verbrauch
fossiler Brennstoffe
Jenbach (ge energy) - In Pakistan ging vor kurzem das landesweit erste Projekt auf Basis von erneuerbaren
Energien in der Zuckerrohrproduktion in Betrieb. Die beim Zuckerrohr-Erzeuger Shakarganj Mills Ltd. in Jhang errichtete
Anlage wird mit acht ecomaginationTM-zertifizierten Jenbacher Gasmotoren von GE betrieben und nutzt das bei der
Produktion von Ethanol aus Zuckerrohr entstehende Biogas. Aufgrund der Nutzung dieses erneuerbaren Energieträgers
und der damit verbundenen Einsparung von fossilen Brennstoffen sowie der verbesserten Energieeffizienz qualifiziert
sich die Anlage von Shakarganj Mills für Carbon Credits im Rahmen des CO2-Emissionshandels gemäß
Kyoto-Protokoll.
Neben der Deckung des Eigenbedarfs der Ethanolfabrik wird der erzeugte Strom in das öffentliche Netz eingespeist.
Damit kommt die neue Anlage den Bemühungen Pakistans entgegen, die derzeitige Stromknappheit durch die Entwicklung
zuverlässiger lokaler Erzeugungskapazitäten zu mildern.
"Das Projekt ist Pakistans erste Zuckerrohr-Biogas-Anlage und ein wichtiges Vorzeigeprojekt für die Region",
sind sich Mohammad Ashgar Qureshi, Managing Director, und Kashif Kazmi, General Manager (Projekt) der Shakarganj
Mills Ltd., einig. "In Pakistan werden jährlich insgesamt etwa 225 Millionen Liter Ethylalkohol produziert.
Wir erwarten daher, dass zahlreiche weitere Brennereien ähnliche Anlagen installieren und damit zur Entlastung
des öffentlichen Stromnetzes beitragen werden."
Orient Energy Systems
Seit 1996 ist Orient Energy Systems im Energiegeschäft in Pakistan, Bangladesh und Dubai tätig.
Seinen Hauptsitz in Pakistan hat das Unternehmen in Karachi, weitere Niederlassungen befinden sich in Lahore, Multan,
Islamabad und Faisalabad. Orient Energy Systems ist landesweit einer der führenden Lieferanten von Energielösungen.
Angeboten werden schlüsselfertige Lösungen einschließlich des Engineering, der Installierung von
Wärmerückgewinnungssystemen, der Lieferung aller Anlagenbestandteile und der gesamten Abwicklung bis
zur Inbetriebnahme.
Jenbacher - die Gasmotorensparte von GE Energy
Die Gasmotorensparte von GE zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Gasmotoren, Gen-Sets
in Containerbauweise sowie Blockheizkraftwerken zur lokalen Energieversorgung. Zusätzlich werden umfassende
Serviceleistungen angeboten.
Die in Jenbach erzeugten Motoren decken einen Leistungsbereich von 0,25 bis 4 MW ab und zeichnen sich durch hohe
Brennstoff-Flexibilität aus: Sie können sowohl mit Erdgas als auch mit verschiedensten Bio- und Sondergasen
aus Landwirtschaft, Bergbau, Industrie oder Abfallwirtschaft betrieben werden. Eingesetzt werden die innovativen
Lösungen aus Jenbach primär zur dezentralen Energieversorgung von größeren, kommunalen Gebäuden
sowie von Gewerbe- und Industriebetrieben. Je nach Kundenwunsch wird Gas dabei in Strom, Wärme und/oder Kälte
umgewandelt. Patentierte Verbrennungssysteme sowie ein ausgereiftes Motor- und Anlagenmanagement ermöglichen
Spitzenwerte in Sachen Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Abgesehen von den hohen Wirkungsgraden der Jenbacher Motoren von bis zu 90% ergeben sich abhängig von der
als Brennstoff genutzten Gasart wie Biogas oder Sondergasen erhebliche Emissionseinsparungen verglichen zu verschiedenen
anderen Energieversorgungstechnologien oder dem Einsatz fossiler Brennstoffe. Zudem werden dabei häufig klimaaktive
Gase sinnvoll genutzt, die sonst in die Atmosphäre entweichen würden. Mit dieser Umweltentlastung qualifizieren
sich die Anlagen aus Jenbach häufig auch für Carbon Credits im Rahmen des CO2-Emissionshandels gemäß
Kyoto-Protokoll. Für den Betreiber ergibt sich der zusätzliche Vorteil, dass anstelle zugekaufter Brennstoffe
eine kostenlos verfügbare Energiequelle genutzt werden kann.
Die Gasmotorensparte von GE hat ihren Hauptsitz und Produktionsstandort im österreichischen Jenbach, wo auch
rund 1.300 der weltweit 1.700 Mitarbeiter beschäftigt sind.
GE Energy
GE Energy (www.ge.com/energy) zählt mit einem Umsatz von 22 Mrd. US-Dollar im Jahr 2007 zu den weltweit
führenden Anbietern von Energiegewinnungs- und -verteilungstechnologien. Das Unternehmen mit Sitz in Atlanta,
Georgia, ist in allen Bereichen der Energiewirtschaft tätig: Kohle, Öl und Erdgas dienen dabei ebenso
als Energiequelle wie die erneuerbaren Energieträger Wasser, Wind, Sonne und Biogas. Und auch andere Alternativtreibstoffe
werden genützt.
Zahlreiche Produkte von GE Energy erhielten bereits die sogenannte "Ecomagination" Zertifizierung, eine
unternehmensweite Initiative von GE zur Förderung der Vermarktung neuer Technologien, um damit Kunden in der
Bewältigung wichtiger, ökologischer Herausforderungen zu unterstützen. Drei Produktlinien aus Jenbach
- Gasmotoren für Bio-, Deponie- und Grubengas - erhielten bereits die sogenannte ecomagination Zertifizierung.
Diese Auszeichnung unterstreicht die umweltgerechten und wirtschaftlichen Vorteile der Energiegewinnung aus Abfallgasen
mit hohem Methangehalt. |