…zur Förderung der zeitgenössischen Musik
Innsbruck (rms) - Seit dem Jahr 2007 stellt die Stadt Innsbruck (Kulturamt) jährlich 10.000
Euro als Kompositionsförderung zur Verfügung, die direkt an Komponistinnen und Komponisten der einheimischen
Szene vergeben wird. In der am 10. November 2008 abgehaltenen Jurysitzung wurden Kompositionsaufträge an Norbert
Zehm und Manuela Kerer vergeben und mit einem Förderbetrag von je 5000 Euro bedacht. Bürgermeisterin
Hilde Zach will mit den Kompositionsaufträgen ein klares Signal im Bereich der zeitgenössischen Musik
setzen, sie nachhaltig fördern und beleben.
Grundvoraussetzung für die Förderung ist, dass der/die KomponistIn entweder in Tirol geboren oder in
Innsbruck wohnhaft ist, oder aber sich in Innsbruck dauerhaft kreativ bzw. künstlerisch betätigt. Über
die Auswahl der zu fördernden KomponistInnen entscheidet eine unabhängige Fachjury.
Norbert Zehm (Jahrgang 1962) begann seine musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt Innsbruck am Tiroler Landeskonservatorium
im Fach Klavier. Nach seiner Ausbildung zum Pianisten und Kompositionsstudien bei Günther Andergassen in Innsbruck
sowie Francis Shaw und Buxton Orr in London, war er von 1991 bis 1995 Lehrbeauftragter für Komposition, Harmonielehre
und Gehörbildung am Brucknerkonservatorium in Linz.
Die Kompositionen von Norbert Zehm kamen bei renommierten Festivals zur Aufführung, darunter die "Bregenzer
Festspiele", "Aspekte" in Salzburg, die "Klangspuren Schwaz", sowie die "Tiroler
Festspiele -Erl" und das Osterfestival "Musik der Religionen" in Hall. Seine Symphonie "Games"
feierte 2004 bei den "Tiroler Festspielen" in Erl große Erfolge.
Die Kompositionsförderung der Stadt Innsbruck 2008 wurde dem Komponisten für ein "Konzert für
Klaviertrio und Orchester" zuerkannt. Die Uraufführung des Werks ist für Frühjahr 2009 mit
dem Kammerorchester "InnStrumenti" geplant.
Manuela Kerer (Jahrgang 1980) gehört zu den vielversprechendsten KomponistInnen der heimischen Szene. Sie
absolvierte u.a. eine Ausbildung am Tiroler Landeskonservatorium im Fach Geige und Komposition bei Prof. Lichtfuß
und wurde 2008 mit dem "Österreichischen Staatsstipendium für Komposition" sowie mit dem "Gustav
Mahler Kompositionspreis" ausgezeichnet.
Neben zahlreichen Auftragswerken für verschiedene Ensembles ("The next step", "Bläserharmonie
Brixen", "pro musica", "Colloqium Chor", "ascolta", "die reihe", etc.)
verfasste sie Kompositionen im Auftrag des Landesmuseums Ferdinandeum Innsbruck und des ORF Landesstudios Tirol.
Die Komponistin war mit Uraufführungen bereits mehrfach bei Festivals vertreten, darunter die "Personale"
-Tirol, die Klangspuren Schwaz, das "Festival zeitgenössischer Musik" Bozen und das "International
Festival for Contemporary Music" in Moskau (2008). Man darf auf ihr, von der Stadt Innsbruck gefördertes,
Auftragswerk für "kleines Ensemble" gespannt sein. |