Start der öffentlich-rechtlichen Alternative für jüngere Zuschauer
Mainz (zdf) - Am 1. November 2009 geht der neue Zielgruppenkanal des ZDF an den Start. Jetzt hat
das jüngste Kind der ZDF-Familie auch einen Namen: ZDFneo. Der neue Kanal will mit einem Programmkonzept überzeugen,
das sich an der Lebenswelt junger Familien und den Nutzungsgewohnheiten der Zuschauer zwischen 25 und 49 Jahren
orientiert.
Der Umbau des ZDFdokukanals zum Zielgruppenkanal ZDFneo ist Teil der strategischen Neuausrichtung des ZDF, mit
der der Sender die Herausforderungen der digitalen Zukunft erfolgreich meistern will. Charakteristisch für
die veränderte digitale Medienlandschaft ist die Aufsplittung der Zuschauerschaft, der das ZDF mit einer neuen
Angebotsstrategie begegnen möchte.
"Wo es nicht mehr gelingen kann, mit einem Kanal alle Zuschauer zu erreichen, liegt der Erfolg im Angebot
einer starken Senderfamilie, in der sich die unterschiedlichen Zielgruppen unter dem Dach des ZDF wiederfinden",
erläutert Intendant Markus Schächter.
Für den Sendestart im November hält ZDFneo eine abwechslungsreiche Mischung aus lebensnahen Factual Entertainment-Formaten,
Servicesendungen, faszinierenden Dokumentationen, unterhaltsamen Musiksendungen, Spielfilmen, internationalen Kaufserien
und originellen Comedys bereit. Damit präsentiert sich der Sender als attraktive öffentlich-rechtliche
Alternative für die jüngeren Zuschauer.
Das Sendeschema des neuen Kanals reflektiert den Lebensrhythmus der Zielgruppe: Um den Sehgewohnheiten der jüngeren
Zuschauer entgegenzukommen, beginnt die Primetime von ZDFneo um 21 Uhr. Einer Zeit, wenn für beruflich stark
Eingebundene, junge Eltern oder sehr aktive Menschen der Feierabend erst beginnt.
Für das ZDF eröffnet sich mit der Neuausrichtung des Digitalkanals auch die Möglichkeit, auffälligere
Programmfarben zu testen – nicht zuletzt mit Blick auf deren Eignung für das ZDF-Programm. Deshalb weist Programmdirektor
Thomas Bellut dem neuen Kanal eine wesentliche Rolle zu: "Mit seiner Ausrichtung auf jüngere Zuschauer
wird ZDFneo zum Innovationsmotor, von dem auch das ZDF-Hauptprogramm profitieren wird." |