|
"Arbeitsmarkt- und Qualifizierungspaket 2010" |
|
erstellt am
07 12. 09
|
Faymann:
"Wir können mit dem neuen Arbeitsmarktpaket 100.000 Menschen helfen, Arbeit zu finden"
Das Arbeitsmarkt- und Qualifizierungspaket 2010 kann sofort umgesetzt werden
Wien (sk) - "Für mich ist es ein logischer Schritt, nach meiner Rede in der Hofburg nun
an die Umsetzung der einzelnen Bereiche zu gehen", sagte Bundeskanzler Werner Faymann zu Beginn der Pressekonferenz
zum Thema "Arbeitsmarkt- und Qualifizierungspaket 2010", die er am 04.12. gemeinsam mit Frauenministerin
Gabriele Heinisch-Hosek und Sozial- und Arbeitsminister Rudolf Hundstorfer abhielt. "Bei der Umsetzung gibt
es freilich mittel- und langfristige Projekte. Das Ausbildungs- und Arbeitsmarktpaket muss aber nicht erst lange
verhandelt werden", so Faymann. "Und damit kann zusätzlich zu den bestehenden Programmen 100.000
Menschen geholfen werden, Arbeit zu finden."
Laut Minister Hundstorfer würden 2010 die Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik um 69 Millionen Euro
auf 1.454 Millionen Euro aufgestockt. Die aktive Arbeitmarktpolitik umfasst die Maßnahmen des AMS, des Sozialministeriums,
des Europäischen Sozialfonds und der Lehrlingsförderung. Das neue Maßnahmenpaket setze den Qualifikations-und
Bildungsschwerpunkt der Bundesregierung fort. Denn eine bessere Ausbildung der Beschäftigten und der Arbeitssuchenden
sei der Schlüssel zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit. Frauenförderung stünde dabei weiterhin im
Mittelpunkt.
Zur besseren Qualifizierung stellt der Sozialminister fünf Schwerpunkte vor: Die Erhöhung von Jobchancen
durch die Ausweitung des Qualifizierungsbonus, die Verdoppelung der Fachkräftequalifizierung auf 10.000 Personen,
die Integrationsoffensive, Zukunftsjobs im Gesundheits- und Sozialwesen sowie mehr und bessere Berufsorientierung
und Bildungsberatung für Jugendliche.
1.) Qualifizierungsbonus
2010 erhalten Arbeitslose, die einen Weiterbildungskurs mit einer Mindestdauer von drei Monaten besuchen,
einen Qualifizierungsbonus in der Höhe von 100 Euro, jene, die sich länger fortbilden, 200 Euro monatlich
zusätzlich zum Arbeitslosengeld. Von dieser Maßnahme werden 50.000 Personen profitieren.
2.) Regionale Fachkräftequalifizierung
In diesem Rahmen werden 10.000 gering qualifizierte Arbeitslose entsprechend ihren Fähigkeiten und
den regionalen Arbeitsmarktchancen zu Fachkräften qualifiziert. Viele können einen Lehrabschluss nachholen.
Der Frauenanteil wird 54 Prozent betragen.
3.) Integrationsoffensive
Im Jahr 2010 bietet das AMS für 21.500 Migrantinnen und Migranten Deutschkurse an. Zielgruppe sind
Personen, die mindestens zwei Monate vorgemerkt oder saisonal arbeitslos sind. Damit trägt das AMS nicht nur
dazu bei, Menschen in einen Job zu vermitteln, sondern hilft mit, das gesellschaftliche Zusammenleben zu verbessern.
4.) Zukunftsjobs im Gesundheits- und Sozialwesen
Die Beschäftigung im Gesundheits- und Sozialwesen steigt stärker als in allen anderen Branchen
und ist ein Wachstumsmotor. Deshalb werden 2010 über das AMS 6.000 Menschen in diesen Berufen ausgebildet
oder höher qualifiziert.
5.) Mehr und bessere Berufsorientierung und Bildungsberatung
Für alle Schülerinnen und Schüler der 7. oder 8. Schulstufe wird es künftig einen Pflichtbesuch
in einem Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS geben, wo sie die Vielfalt an Lehrberufen und weiterführenden
Schulen kennenlernen können.
Zusätzlich zu diesem Qualifizierungspaket werde es eine Förderung für Frauen und Jugendliche geben,
so der Sozialminister. Für die Zielgruppe "Generation Praktika" werde die "Aktion 4.000",
die bisher Frauen und Jugendlichen gleichermaßen zu Gute kam, zur "Aktion 10.000" aufgestockt.
Diese Aufstockung soll vor allem Jugendliche dabei unterstützen, nach Abschluss von Schule oder Studium in
reguläre Dienstverhältnisse einzutreten. Das AMS übernimmt für ein halbes Jahr 50 Prozent der
Lohn- und Lohnnebenkosten. Die "Aktion Zukunft Jugend", die bisher allen jugendlichen Arbeitslosen zwischen
19 und 24 Jahren innerhalb von 6 Monaten ein Angebot für einen Arbeitsplatz oder eine zielgerichtete Schulung
garantierte, wird weitergeführt. Dafür stehen auch im nächsten Jahr 120 Millionen Euro zur Verfügung.
Für alle Arbeitslosen wird es künftig eine noch bessere Betreuung geben. Ab Juli 2010 wird es möglich
sein, das Arbeitslosengeld unkompliziert elektronisch zu beantragen. Zur Krisenbewältigung und zur Gewährleitung
der Mindestsicherung wird zudem das Personal des AMS um 30.000 Personen aufgestockt.
Auch für Niedriglohnbezieherinnen und -bezieher wird es Verbesserungen geben: Der Kombilohn, seit Juli in
Kraft, sichert das Einkommen während einer gering entlohnten Beschäftigung - vor allem Teilzeitbeschäftigung
- und richtet sich an Personen über 50 Jahre, Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger sowie behinderte
Menschen, die länger als sechs Monate als arbeitslos vorgemerkt sind. Im Jahr 2010 werden 6.000 Menschen vom
Kombilohn profitieren. Zwei Drittel der Geförderten sind Frauen. Wie überhaupt der Förderung der
Frauen in der Arbeitswelt große Bedeutung beigemessen wird.
Frauenministerin Heinisch-Hosek nannte die konkreten Probleme von Frauen und Männern, die etwa bei VOEST und
Quelle ihren Job verloren hätten. "Was das für Familien mit Kindern, jetzt 20 Tage vor Weihnachten,
bedeutet, können Sie sich vorstellen", sagte die Ministerin. Es sei notwendig, mit dem neuen Arbeitsmarktpaket
die Chance auf neue Jobs, neue oder bessere Ausbildung oder einen Lehrabschluss zu bekommen.
Gerade für Frauen läge eine große Chance im Pflege- und Gesundheitsbereich. Derzeit arbeiten rund
55.000 Menschen offiziell im Gesundheits- und Pflegebereich. Gleichzeitig würden nur 12 Prozent jener, die
Pflege brauchen und in Anspruch nehmen, von ausgebildetem Fachpersonal betreut, 282.000 Frauen pflegen privat einen
nahen Angehörigen. "Ich kenne viele Frauen, die fast nahtlos von der Kinderbetreuung in die Altenpflege
wechseln, ohne finanziell ausreichend abgesichert zu sein", so Heinisch-Hosek. "Diese Frauen brauchen
eine Perspektive." Daher sei der vom Bundeskanzler vorgeschlagene Generationsfonds eine Zukunftsvision, die
es Frauen ermöglichen würde, Beruf und Familie besser zu vereinbaren.
Sozialminister Hundstorfer resümierte, dass die bisherige aktive Arbeitsmarktpolitik schon große Erfolge
verzeichnet habe: "Bis Ende November wurden 526.842 Menschen neu in Arbeit vermittelt und 252.960 haben ein
Schulungsangebot des AMS angenommen." Zusätzlich seien 2009 durch die Konjunkturpakete und Arbeitsmarktpakete
97.000 Arbeitsplätze geschaffen oder gerettet worden. Dieser aktive Weg soll verstärkt fortgesetzt werden.
|
|
|
|
Kickl: Nur Reparaturmaßnahmen statt neue Wege
Erhöhung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe hat bei Faymann und Hundstorfer offenbar
keine Priorität
Wien (fpd) - "Als einen großen Wurf für den krisengeschüttelten Arbeitsmarkt
kann man das sicher nicht bezeichnen", erklärte FPÖ-Arbeitnehmersprecher NAbg. Herbert Kickl zum
von der SPÖ präsentierten "Arbeitsmarkt- und Qualifizierungspaket 2010". "Im Grunde handelt
es sich hier nur um Reparaturmaßnahmen, aber nicht um einen dringend notwendigen Strukturwandel im Bereich
der Arbeitsmarktpolitik. Dazu ist außerdem zu bemerken: Noch angesichts der Veröffentlichung der Arbeitslosenzahlen
für November 2009 vor vier Tagen klang SPÖ-Arbeitsminister Hundstorfer um einiges optimistischer",
so Kickl zur plötzlichen hektischen Betriebsamkeit der SPÖ bei diesem Thema. Der Bereich AMS-Schulungen
an sich werde neuerlich auf die lange Bank geschoben, anstatt das System einmal gründlich zu evaluieren. Dabei
explodiere die Zahl der Schulungsteilnehmer zusehends. Auch die Schaffung von neuen Lehrstellen abseits der überbetrieblichen
Lehrwerkstätten verlange nach langfristigen Konzepten.
Außerdem werde mit diesem Paket keineswegs dem Umstand Rechnung getragen, dass die steigende Arbeitslosigkeit
auch die Probleme in Sachen Armut massiv vergrößere. Um hier gegenzusteuern, bedürfe es aber einer
längst überfälligen Erhöhung des Arbeitslosengeldes und damit verbunden auch der Notstandshilfe.
Die Menschen, die durch die Wirtschaftskrise unverschuldet in Not geraten seien, würden aber von der SPÖ
nach wie vor gerade in diesem Punkt schmählich im Stich gelassen. "Schon seit Monaten warnen die Experten
vor einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit Anfang 2010. Dieses Arbeitsmarktpaket kommt reichlich spät
und es ist zudem mehr als unzureichend", schloss Kickl. |
|
|
|
Schatz: Probleme liegen im Detail
Grüne: Erneuerbare Energien als Beschäftigungschance wurden schlicht vergessen
Wien (grüne) - "Die von BK Faymann heute mitgeteilten Details zum Arbeitsmarktpaket III
klingen aufs erste zwar gut, denn im Zentrum stehen Fortbildung und Qualifikation, die Probleme liegen aber wie
meist der Fall in den Details und die kennen wir bis dato nicht," so die ArbeitnehmerInnensprecherin der Grünen,
Birgit Schatz. Zu vage sei etwa die Ankündigung, dass Arbeitslose künftig zusätzliche finanzielle
Unterstützung bekommen, wenn sie eine Fortbildung besuchen. Zur Qualität dieser Maßnahmen erfahre
man aber nichts. Schatz dazu: "Es kann ja nicht darum gehen, irgendeinen Kurs zu machen, sondern einen, der
konkrete nachweisbare Qualifikationen mit sich bringt. Zu diesem wichtigen Punkt hat BK Faymann aber nichts gesagt."
Letztlich 'schwindle' sich Faymann mit diesem Fortbildungsbonus über die Tatsache hinweg, dass das Arbeitslosengeld
in Österreich definitiv zu niedrig ist und Menschen in die Armut führt. "Das Arbeitslosengeld und
die Notstandshilfe müssen generell angehoben werden. Hier und da einen Zusatzbonus auszuzahlen ändert
nichts am Grundproblem, nämlich der Notwendigkeit, dass man sich einfach darauf verlassen können muss,
über die Arbeitslosenversicherung im Falle der Arbeitslosigkeit ein Existenz sicherndes Einkommen zu haben."
Die Maßnahmen im Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe gehen Schatz nicht weit genug. Mit 6000 neuen
Jobs seien die großen Defizite etwa im Pflegebereich keinesfalls abgedeckt. Und die Erkenntnis, dass Erneuerbare
Energien der zukunftsträchtigste Beschäftigungsbereich schlechthin sind, fehle bei der SPÖ nach
wie vor. Insofern bleibe dieses Paket voll in den alten Schemen. Unzufrieden ist die ArbeitnehmerInnensprecherin
der Grünen mit der Transparenz und Evaluierung bisheriger Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspakete und
meint dazu: "Das Parlament stellt die Mittel zur Verfügung, deren Verwendung wird im Detail dann aber
anderen überlassen, etwa dem AMS, das für die Oppositionskontrolle weitgehend verschlossen bleibt. So
erzählt die Regierung auf der einen Seite alle bisherigen Pakete seien der volle Erfolg, wenn man aber Konkretes
dazu wissen will, bekommt man zu hören, die Maßnahmen haben einen längeren Vorlaufzeitraum, bis
sie wirken. Konkrete Zahlen gibt es nicht, schon gar nicht belegbare", so Schatz abschließend. |
|
|
|
Kaske: Arbeitsmarktpaket 3 ist wichtig, ÖVP soll von der Bremse steigen
Investitionen in den Gesundheits- und Sozialbereich sind das Gebot der Stunde
Wien (vida/ögb) - vida-Vorsitzender und ÖGB-Arbeitsmarktsprecher Rudolf Kaske begrüßt
die von Bundeskanzler Faymann und Sozialminister Hundstorfer präsentierten Maßnahmen im Zuge des dritten
Arbeitsmarktpakets. In Richtung Wirtschaftsminister Mitterlehner findet Kaske klare Worte: "Die ÖVP soll
von der Bremse steigen!"
Es gilt, die ArbeitnehmerInnen auch für die Zeit nach der Krise vorzubereiten. Der Qualifizierungsbonus sei
daher eine wichtige und richtige Maßnahme in der derzeitigen Situation. "Besonders Investitionen in
den Gesundheits- und Sozialbereich sind das Gebot der Stunde", so Kaske. Investitionen in diese Zukunftsjobs
bedeuten nicht nur neue Chancen am Arbeitsmarkt, auch die Erfüllung des Generationenvertrages müsse zukünftig
gewährleistet bleiben. Als besonders wichtig erachtet Kaske die Sicherstellung einer qualitativen Vermittlungsleistung
durch das AMS. Um die derzeitigen Probleme am Arbeitsmarkt und die Arbeitslosigkeit zu bewältigen, braucht
es auch mehr Ressourcen in den AMS-Geschäftsstellen. "Auf diese Weise können arbeitslose Menschen
schneller und besser vermittelt werden. Davon würden sowohl die Arbeit Suchenden als auch die Betriebe profitieren",
so Kaske abschließend. |
|
Wir übernehmen hier Stellungnahmen aller im Parlament vertretenen
Parteien –
sofern vorhanden! Die Reihenfolge der Beiträge richtet sich in der Regel nach deren
Mandatsstärke im Parlament bzw. nach der Hierarchie der Personen. Die Redaktion
|
|
zurück |
|
|