|
||
1. Preis für Zement-Forschung zur CO2 Reduktion |
erstellt am |
|
Wien (bauenwohnenimmobilien) - Als weltweit erstes Forschungsinstitut innerhalb der Bauwirtschaft setzt
das Forschungsinstitut der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZFI) seit 2006 digitale
Hochleistungs-Bildverarbeitung zur Sicherung und Bestimmung der Qualität von Zement ein. Mit diesem "Flow
Particle Image Analyzer" wurde auch das aktuell von BRA.IN mit dem 1. Platz ausgezeichnete Forschungsprojekt
"Zement mit geringerem CO2-Anfall bei der Herstellung" durchgeführt. "Ein Innovationssprung
der eine Einsparung von bis zu 400.000 Tonnen CO2 pro Jahr in Österreich möglich machen soll, ist Dr.
Johannes Steigenberger, Leiter des VÖZFI, sicher. Das Projekt des VÖZFI wurde von der FFG - BRA.IN Bau
in der Kategorie "Kooperative und Branchenprojekte" ausgezeichnet. Das Ergebnis der Forschungsarbeit
zeigt neue, richtungsweisende Möglichkeiten zur Einsparung von CO2 bei der Zementproduktion auf. "Mit
dieser Auszeichnung stellen wir erneut unseren Anspruch, einer der Innovationsführer der Zement- und Betonindustrie
in Europa zu sein, unter Beweis", erklärt der Geschäftsführer der Vereinigung der österreichischen
Zementindustrie, DI Felix Friembichler. Einsparungspotential von 400.000 Tonnen Co2 Die VÖZ gilt bereits seit Jahren als Branchen - Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Knapp zwei Millionen Euro an Forschungsgeldern investiert sie mit Unterstützung der FFG im VÖZFI um den CO2-Anfall bei der Zementherstellung zu reduzieren. "Ziel unseres Forschungsprojektes ist, das Potential weiter auszureizen und ein um bis zu 15 Prozent reduzierter Emissionsausstoß. Dies würde für Österreich ein CO2 Einsparungspotential zwischen 300.000 und 400.000 Tonnen pro Jahr bedeuten." erklärt Steigenberger. Innovationssprung der Zementforschung durch digitale Bildanalyse Mit dem bei diesem Forschungsprojekt eingesetzten "Flow Particle Image Analyzer", einem rund 75.000 Euro teuren Analysegerät, von dem erst wenige Stück in Europa im Einsatz sind, werden im VÖZFI Analysen des so genannten "Feinkorns im Beton" - das sind Zement und verschiedene mehlförmige Anteile in Betonen - durchgeführt. So kann die Zementstruktur jedes einzelnen Korns untersucht werden, um mögliche Einsparungspotentiale zu finden und zu nutzen. 15 Prozent CO2-Reduktion zum Erreichen der Kyoto-Klimaziele Wie wichtig eine derartige Reduktion wäre, zeigt eine aktuelle Eigen-Einschätzung der österreichischen Regierung, nach dieser Österreich als einziges der EU-Mitglieder nicht daran glaubt, die Kyoto- Klimaziele erfüllen zu können. Dieses sieht bis zum Jahr 2012 eine CO2 Reduktion von 13 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 vor. Derzeit benötigt die österreichische Zementindustrie 450.000 Tonnen mehr CO2 als ihr im nationalen Allokationsplan zugeteilt wurde. Genau dieser Mehrbedarf könnte aber durch das nun ausgezeichnete Forschungsprojekt "Zement mit geringerem CO2-Anfall bei der Herstellung" eingespart werden. Zement- und Betonforschung auf höchstem Niveau Mit 20 MitarbeiterInnen ist das Forschungsinstitut der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZFI) Österreichs Aushängeschild der angewandten Forschung für Zement und Beton auf höchstem technischen und wissenschaftlichen Niveau. |
||
Informationen: http://www.bauenwohnenimmobilien.at | ||
zurück |