In der Weltraumforschung ist Technik aus NÖ live dabei   

erstellt am
28. 12. 09

Berndorf (nöwpd) - Erste spektakuläre Ergebnisse liefert jetzt das europäische Weltraumteleskop "Herschel", für das die RUAG Aerospace Austria mit ihrem Werk in Berndorf im Triestingtal den zum Betrieb notwendigen Thermal-Schutzschild gefertigt hat. Denn die Schutzhülle "made in Niederösterreich" bewahrt die empfindliche Infrarot-Sonde vor den extremen Temperaturschwankungen im All. Für "Herschel" - mit einem Spiegeldurchmesser von 3,5 Metern das bisher größte jemals gebaute Weltraumteleskop - ist das besonders wichtig.

Wie die Europäische Weltraumagentur ESA meldet, hat der Infrarot-Satellit erstmals Bilder aus einer dunklen Riesenwolke im Sternbild Adler zur Erde gefunkt. In diesem kosmischen "Brutkasten", der etwa 1.000 Lichtjahre von unserem Planetensystem entfernt ist, entwickeln sich gerade rund 700 neue Sonnen. Die dunkle Wolke ist Teil des sogenannten "Gouldschen Gürtels". Diese Ansammlung von Sternwolken und jungen Sternen erstreckt sich über 2.000 Lichtjahre. Aus dem "Gouldschen Gürtel" stammen Himmelskörper der Sternbilder "Orion", "Skorpion" und "Kreuz des Südens".

"Die Instrumenteneinheit von Herschel besteht aus drei hochsensiblen Apparaten, die in einer Art Thermoskanne untergebracht und dort bei minus 270 Grad eingekühlt sind. Wir haben für diese Thermoskanne den Deckel, den Aufklappmechanismus und die thermische Verkleidung entwickelt und geliefert", teilt Gerald Zeynard, Sprecher von RUAG Aerospace Austria, dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit.

RUAG Aerospace Austria unterhält im Berndorfer Industrieareal Produktionsräume mit einer Gesamtfläche von 1.200 Quadratmetern. Dorthin liefern Kunden, wie die europäische Raumfahrtagentur ESA, von ihren Satelliten oder Sonden dreidimensionale Modelle. Diese werden von den RUAG-Mitarbeitern zu Probezwecken in die Thermalisolationen gewickelt und die Folien geerdet.
     
Informationen: http://www.ruag.com/space/at    
     
zurück