"In Österreich sind die besten Gesundheitsleistungen für alle Menschen zugänglich!"
Wien (sk) - "Das Gesundheitsthema ist ein sehr emotionales Thema. Jeder ist davon irgendwie
betroffen, hat Erfahrungen gemacht, verbindet oft Ängste damit", erklärte Gesundheitsminister Alois
Stöger in einem Vortrag anlässlich einer Einladung in den Zigarren-Klub am Abend des 15.02. "Qualität
ist die zentrale Herausforderung im Gesundheitssystem. Sie muss sich positiv auf die Menschen auswirken, nachvollziehbar
und wiederholbar sein", betonte Stöger. Ein wichtiges Qualitätszeichen sei, so der Gesundheitsminister,
der soziale Zusammenhalt auf mehreren Ebenen: "Ich bin überzeugt, dass Beziehungsqualität zwischen
den Patienten und den Betreuern eine Voraussetzung für Heilung darstellt", so Stöger.
Das Gesundheitssystem müsse auch in Zukunft dahingehend ständig weiterentwickelt werden. "Der Schwerpunkt
muss in der Verhinderung jeglicher Erkrankungen gelegt werden", betonte der Gesundheitsminister die Wichtigkeit
der Prävention. Den Hebel für die Erhaltung der Gesundheit sieht für Stöger auch in der Sozialpolitik:
"Die Umwelt und Lebensgestaltung tragen einen großen Teil zur Gesundheit bei und es besteht eine Wechselwirkung
zwischen Armut und Krankheit", ist der Gesundheitsminister überzeugt.
Österreich bietet Gesundheitsleistungen auf hohem Niveau Das österreichische Gesundheitssystem
ist, gemessen an anderen Ländern, hervorragend. "Das bedeutet nicht, dass es hier zu Lande keinerlei
Probleme gibt. Aber: Wir bieten Gesundheitsleistungen auf hohem Niveau, die für alle Menschen zugänglich
sind. Dieser Zugang zu den besten Gesundheitsleistungen für alle Menschen ist ein Zeichen von hoher Qualität
und schafft individuelle Sicherheit", bekräftigt Stöger.
Gesundheitsbereich ist zentraler Wirtschaftsfaktor
"Jährlich investiert Österreich rund 10 Prozent des Bruttoinlandsproduktes in das Gesundheitssystem.
Das bedeutet: Der Gesundheitsbereich ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Österreich hat in Zeiten der Krise
als eines der wenigen Länder ins Gesundheitssystem investiert. So konnten Arbeitsplätze gesichert und
Leistungen garantiert werden", so Stöger abschließend. |