Linz (lk) - Der langjährige Direktor des Bildungszentrums St. Magdalena, Prof. Roland Spitzlinger,
wurde am 06.04. von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich
ausgezeichnet. Pühringer würdigte dabei insbesondere die Rolle Spitzlingers als Erwachsenenbildner, der
30 Jahre lang das Bildungszentrum
|
v.l.n.r.: LH Pühringer, Prof. Roland Spitzlinger, NR Jakob Auer Obmann des Raiffeisen
Bildungs- und Förderungsvereines
Foto: Land OÖ |
St. Magdalena nicht nur geleitet, sondern auch geprägt hat. Spitzlinger habe St. Magdalena zu einer Bildungsplattform
"Über den Dächern von Linz" über die Landesgrenzen hinaus gemacht. Dabei habe er immer
wieder Weitblick bewiesen, beispielsweise bei den "Magdalenagesprächen", bei denen er im Zuge der
EU-Erweiterung die neuen Mitgliedsländer in den Mittelpunkt gestellt hat. Roland Spitzlinger hat auch den
Erwin Wenzl-Bildungspreis, der von ihm betreut und hier im Bildungszentrum Magdalena abgewickelt wird, zu einem
begehrten und anerkannten Bildungspreis gemacht.
Pühringer hob in seiner Laudatio aber auch den "Kulturmenschen Roland Spitzlinger" hervor. Das Bildungszentrum
war für ihn nie nur ein reines Bildungs- und Seminarzentrum, sondern immer auch ein kulturelles Zentrum. So
hat er etwa die Konzertreihe "Jazz am Berg" ins Leben gerufen. Auch die Literaturreihe "Menschen
und Bücher" geht auf seine Urheberschaft zurück. Als kulturelles Zentrum wird das Bildungszentrum
St. Magdalena von Künstler/innen der Region, aber auch der Nachbarregionen aus dem Ausland hoch geschätzt
und es bietet vor allem unbekannten Künstler/innen breiten Raum der Präsentation.
Darüber hinaus hat Spitzlinger als Mitglied des oö. Landeskulturbeirats ab 1988 zwei Perioden lang das
kulturelle Geschehen in Oberösterreich mitgeprägt. |