Starke Schweizer Position im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU   

erstellt am
24. 06. 10

Bern (sbf) - Die in den ersten drei Jahren unter dem 7. Europäischen Forschungsrahmen- programm (FRP) gesprochenen Fördermittel deuten daraufhin, dass die Schweizer Forschung im europäischen Wettbewerb an der Spitze dabei ist und aus dem 7. FRP einen noch grösseren finanziellen Rückfluss als aus dem 6. FRP erzielen kann. Besonders prominent vertreten ist die Schweiz in dem vom Europäischen Forschungsrat verwalteten Programm «Ideen» zur Förderung der Grundlagenforschung auf Spitzenniveau. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer vom Staatssekretariat für Bildung und Forschung publizierten Zwischenbilanz der Schweizer Teilnahme am 7. FRP.

Bis zum Stichtag der jüngsten Zwischenbilanz haben sich die Schweizer Forschenden europäische Fördermittel im Umfang von insgesamt CHF 561,8 Millionen sichern können, das sind 4 Prozent aller gewährten Beiträge. Gegenüber dem 6. FRP (2003-2006) hat dieser Anteil zugenommen, was als Hinweis für eine im europäischen Vergleich weiter verbesserte Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Forschenden zu werten ist. Auch bezogen auf den Finanzierungsbeitrag der Schweiz an das 7. FRP (2,5 % des Budgets) ist dieses Ergebnis sehr gut.

Gemessen an der Anzahl Beteiligungen, der Anzahl koordinierter Projekte und der Höhe der erhaltenen Fördermittel unter dem 7. FRP rangiert die Schweiz jeweils mindestens unter den zehn bestplatzierten Ländern. Gegenwärtig ist die Erfolgsrate für Schweizer Projektvorschläge hinter derjenigen Belgiens, der Niederlande und Frankreichs die viertbeste aller 39 Mitglieds- und assoziierten Länder des 7. FRP.

Verglichen mit der europäischen Konkurrenz sind Schweizer Forschende besonders erfolgreich in den Forschungsfeldern „Informationstechnologien" (24 % der in die CH geflossenen Beiträge), „Gesundheit" (14 %) sowie „Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien" (11 %). Herausragend stark ist zudem die Schweiz in dem vom Europäischen Forschungsrat verwalteten Programm «Ideen», mit welchem freie Grundlagenforschung auf Spitzenniveau gefördert wird (22 %).

Wie bereits unter den früheren Forschungsrahmenprogrammen ist der ETH-Bereich der wichtigste Empfänger von Fördermitteln (42 % der Beiträge), gefolgt von den Universitäten (27 %) und den Unternehmen (21 %).

Das 7. FRP dauert von 2007 bis 2013. Bis zum 15. Oktober 2009 (Stichdatum der vom SBF analysierten Zahlen) wurden rund 18 Prozent des Budgets des 7. FRP verpflichtet. Der vorliegende Bericht ist somit eine vorläufige Zwischenbilanz, lässt aber die wichtigsten Tendenzen in Bezug auf eine sehr erfolgreiche Schweizer Beteiligung bereits jetzt erkennen.
     
zurück