|
Arbeitsmarkt-Daten |
|
erstellt am
02. 08. 10
|
Hundstorfer:
Positiver Trend am Arbeitsmarkt hält an
20.728 Arbeitslose weniger als noch vor einem Jahr - Beschäftigungswachstum von rd.
50.000
Wien (bmask) - "Auch im Juli hält der positive Trend am Arbeitsmarkt an. Wir haben um 20.728 arbeitslose
Menschen weniger als noch vor einem Jahr, das entspricht einem Minus von 8,9 Prozent", so Sozialminister Rudolf
Hundstorfer am 01.08. zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten. Rechnet man Arbeitslose und SchulungsteilnehmerInnen
zusammen, sinkt die Arbeitslosigkeit um 5,1 Prozent. Trotz der guten Zahlen sieht Hundstorfer noch keinen Anlass
für eine Entwarnung: "Wir haben am Arbeitsmarkt nach wie vor mit den Auswirkungen der Krise zu kämpfen,
aber die kurzfristigen Aussichten sind durchwegs positiv", so Hundstorfer. Dies zeige auch der kräftige
Anstieg der dem AMS gemeldeten offenen Stellen um 30,2 Prozent auf 35.177.
Die Jugendarbeitslosigkeit (-10,3 Prozent) und die Männerarbeitslosigkeit (-12,9 Prozent) sinkt weiterhin
stark. Im Juli sinkt aber auch die Arbeitslosigkeit bei den Frauen (-4,0 Prozent) und bei den Älteren (-2,9
Prozent) deutlich stärker als noch im Juni. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt um 7,8 Prozent, und erstmals
seit der Krise sinkt auch die durchschnittliche Verweildauer in der Arbeitslosigkeit um zwei Tage auf 94 Tage.
Besonders erfreulich sei außerdem, dass sich am Lehrstellenmarkt eine Entspannung abzeichne: Es gibt um 16,4
Prozent weniger Lehrstellensuchende als noch vor einem Jahr, ihnen stehen 4,4 Prozent mehr an offenen Lehrstellen
zur Verfügung. "Wer keinen Ausbildungsplatz in einem Betrieb findet, für den gibt es unverändert
die Ausbildungsgarantie der Bundesregierung, also einen Anspruch auf eine Lehrstelle in einer überbetrieblichen
Einrichtung", so Hundstorfer.
Alle Bundesländer können sinkende Arbeitslosenzahlen verzeichnen. Am stärksten ist der Rückgang
mit minus 19,7 Prozent in Salzburg und mit minus 15,8 Prozent in der Steiermark. In allen Bundesländern gibt
es mehr offene Stellen, die meisten in Oberösterreich (7.999) und Wien (7.062).
Die Aktivbeschäftigung steigt laut BMASK-Prognose um 48.000, das ist der kräftigste Anstieg seit der
Hochkonjunktur, vor allem die Beschäftigung der Generation 50+ wächst mit +24.000 kräftig an.
Derzeit werden wirtschaftliche Tätigkeiten von Unternehmen nach Branchen auf Basis des Unternehmensregisters
der Statistik Austria neu zugeordnet. Die Statistik der vorgemerkten Arbeitslosen nach Branchen steht aufgrund
dieser Neustrukturierung aktuell nicht zur Verfügung. Daher werden diesmal die Arbeitslosen nach zuletzt ausgeübtem
Beruf veröffentlicht. |
|
|
|
Mitterlehner: "Neue Jobs bringen neues Wachstum"
Wirtschaftsminister zu Arbeitsmarktdaten: "50.000 mehr Beschäftigte durch gute
Arbeit der Unternehmen" - "Jugend mit Angebot von guten Jobs unterstützen"
Wien (bmwfj) - Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner freut sich über die guten Arbeitsmarktdaten.
"Dass im Juli deutlich weniger Menschen in Österreich arbeitslos waren als noch im Juli des Vorjahres,
belegt die gute Arbeit der Unternehmen", sagt Mitterlehner. "Der Zuwachs von 50.000 Beschäftigten
zeigt zudem, dass sich die Betriebe dem Strukturwandel gestellt haben und wieder neue Jobs und damit neues Wachstum
schaffen."
Positiv sieht Mitterlehner auch den Rückgang der Lehrstellensuchenden um 4,4 Prozent und den der Jugendarbeitslosigkeit
um 10,3 Prozent. "Ein guter Job ist der beste Einstieg in ein gutes Leben", sagt Mitterlehner, der auch
Jugendminister ist.
"Dass Österreich auf dem richtigen Weg ist, zeigt auch der Vergleich mit den Arbeitslosenzahlen der anderen
EU-Länder. Österreich schneidet dabei am besten ab. Jetzt geht es darum, unseren Weg aus der Krise fortzusetzen.
In einer gemeinsamen Kraftanstrengung müssen wir die richtigen Rahmenbedingungen und den Optimismus für
einen selbsttragenden und nachhaltigen Aufschwung schaffen. Nur so können wir gestärkt aus der Krise
hervorgehen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft erhalten und ausbauen", sagt Mitterlehner
abschließend. |
|
|
|
Strache: Arbeitsmarkt verträgt keinen Zuzug - Österreicher zuerst!
Diese "erfreuliche" Zahl müsse freilich angezweifelt werden, sei doch jene Personengruppe
nicht berücksichtigt, die noch nie in Beschäftigung gestanden sei.
Wien (fpd) - Angesichts der neuen Arbeitslosenzahlen, sei es absurd den Zuzug von weiteren 100.000 Arbeitskräften
zu fordern, sagte heute der freiheitliche Bundesparteiobmann HC Strache. Auch wenn der Trend vermeintlich "erfreulich"
sei, da die Arbeitslosigkeit laut Statistik zurück gehe, seien immer noch fast 300.000 Menschen beschäftigungslos,
so Strache.
Diese "erfreuliche" Zahl müsse freilich angezweifelt werden, sei doch jene Personengruppe nicht
berücksichtigt, die noch nie in Beschäftigung gestanden sei, so Strache. Weiters seien Arbeitslose, die
sich mangels Jobaussichten in sogenannte Ich-AGs flüchten müssten und dort mehr schlecht als recht überlebten,
ebenfalls nicht berücksichtigt. Es könne also davon ausgegangen werden, dass die kolportierten Zahlen
nicht korrekt seien, betonte Strache.
Eines zeigten die Zahlen - richtig oder falsch - jedenfalls deutlich: "Für einen zusätzlichen Zuzug
an Arbeitskräften ist der österreichische Arbeitsmarkt zu klein", so Strache. Es sei daher das Gebot
der Stunde sich um die Österreichischen Arbeitslosen zu kümmern, statt zusätzliche Arbeitssuchende
zu importieren, sagte Strache der besonders vor der Ostöffnung des Arbeitsmarktes im kommenden Jahr warnte.
Es seien Strategien zur Eindämmung der Arbeitslosigkeit gefragt und nicht Strategien zur Verschärfung
der Situation, wie dies die Bundesregierung derzeit mache, so Strache. Die beabsichtigte Belastung des Mittelstandes
und damit auch die massive Belastung von KMUs sei ebenso falsch wie die Pläne zusätzliche Billigarbeitskräfte
nach Österreich zu holen, betonte Strache. "Österreicher zuerst" ist die einzige Strategie
um den Menschen in unserem Land Zukunftschancen zu geben, so Strache, der die von der Regierung geplante "Afrika-Card",
die als Rot-Weiß-Rot-Card verkauft werde, vehement ablehnte. |
|
|
|
Schatz: Leiharbeit für ArbeitgeberInnen verteuern
Grüne: Prozentuelle Beschränkung von LeiharbeiterInnen begrüßenswert
Wien (grüne) - "Die jetzige Forderung der Gewerkschaft, die Zahl der LeiharbeiterInnen in einem
Unternehmen auf zehn Prozent zu beschränken, findet meine volle Unterstützung. Die Grünen haben
ja bereits vor der Arbeitsmarktkrise diesen Vorschlag vorgebracht," kommentiert Birgit Schatz, ArbeitnehmerInnensprecherin
der Grünen, die Berichterstattung zum Thema.
Allerdings gehen ihre Pläne weiter. "Ich schlage weiters vor, Leiharbeit für ArbeitgeberInnen teurer
zu machen. Auch wenn die gesetzlichen und kollektivvertraglichen Rahmenbedingungen für LeiharbeiterInnen in
Österreich besser sind als etwa in Deutschland, ist es doch der Kostenfaktor, der Unternehmen dazu bringt,
LeiharbeiterInnen zu beschäftigen, statt die Stammbelegschaft zu vergrößern," meint Schatz.
Für die ArbeitnehmerInnensprecherin der Grünen dürfe Leiharbeit, so wie ursprünglich intendiert,
wirklich nur ein Hilfssystem für produktions- und nachfrageintensive Kurzphasen sein. "Die Unternehmen
schließen nach der Krise an, wo sie davor aufgehört haben. Sie wollen ein Maximum an Flexibilität
auf Kosten der ArbeitnehmerInnen. Ich bin allerdings der Ansicht, wenn die Unternehmen Flexibilität wollen,
sollen diese auch bezahlen. Ein Zuschlag ist deshalb angemessen," erklärt Schatz abschließend.
|
|
|
|
Tumpel: Auf Aus- und Weiterbildung nicht vergessen
Tumpel kritisiert erneut die Wirtschaft, dass sie zu wenig Lehrstellen in den Betrieben
zur Verfügung stellt
Wien (ak) - Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt, der im Juni zu verzeichnen war, setzte sich
auch im Juli fort. "Das ist ein gutes Zeichen, aber mehr nicht", sagt AK Präsident Herbert Tumpel.
273.743 Arbeitssuchende sind zwar im Vergleich zu Juli 2009 um 14.841 weniger, im Vergleich zu 2008, dem Jahr vor
der Krise, aber noch immer um 54.342 mehr.
"Die Arbeitsmarktentwicklung muss weiter ein zentrales politisches Thema bleiben und darf auch nicht im Zuge
der Budgetpolitik kaputt gespart werden. Das geht über Arbeitsmarktpolitik im Allgemeinen hinaus, dazu gehört
etwa auch die Bildungspolitik", fordert Tumpel. 150.000 Jugendliche haben akuten Qualifizierungsbedarf, weil
sie entweder keinen oder nur einen Pflichtschulabschluss oder ihre Berufsausbildung abgebrochen haben. "Das
sind jene jungen Frauen und Männer, die auf dem Arbeitsmarkt immer weniger Chancen haben. Die aktive Arbeitsmarktpolitik
muss dann einspringen und mit hohem Mittelaufwand "Reparaturarbeit" leisten. Wenn wir da nicht bereits
in der Schule eine Änderung herbeiführen, zieht sich dieses Manko Jahr für Jahr weiter und erfordert
immer wieder Millionen für spätere aber unerlässliche Qualifizierungsmaßnahmen."
Tumpel kritisiert erneut die Wirtschaft, dass sie zu wenig Lehrstellen in den Betrieben zur Verfügung stellt:
"Der Staat hat mit viel Geld und Konjunkturpaketen der Wirtschaft in der Krise geholfen. Jetzt, wo die Konjunktur
langsam anspringt, müssen die Unternehmen ihren Beitrag leisten und wieder mehr ausbilden." Für
Tumpel ist auch wichtig, dass das Budget so in Ordnung gebracht wird, dass das nicht zu Lasten der Beschäftigung
und der ArbeitnehmerInnen geht, die die Krise nicht verursacht haben. Jedenfalls muss die Art der Konsolidierung
von der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung abhängen. Jetzt sollen einmal jene einen Beitrag leisten,
die die Krise mitverursacht haben oder bereits in den Genuss einer Unterstützung durch die Steuerzahler gekommen
sind. Der AK Präsident verlangt insbesondere die Bekämpfung von Steuerbetrug und -hinterziehung, eine
rasche Einführung einer Bankenabgabe, die Einführung einer Transaktionssteuer sowie die Beseitigung und
Schließung von Steuerprivilegien und -lücken. Außerdem, so Tumpel, muss der Weg der aktiven Arbeitsmarktpolitik
konsequent fortgesetzt werden. |
|
|
|
Kaske: Weiter vollen Einsatz bei Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zeigen
Gesetz gegen Lohn- und Sozialdumping rasch beschließen
Wien (ögb) - "Es ist erfreulich, dass die Arbeitslosigkeit nun den zweiten Monat hintereinander
auch unter Einbezug der SchulungsteilnehmerInnen sinkt. Dennoch muss die Regierung der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
weiter höchste Priorität widmen - denn mittelfristig gibt es noch keine Entwarnung", sagt ÖGB-Arbeitsmarktsprecher
und vida-Vorsitzender Rudolf Kaske zu den Arbeitsmarktdaten für Juli 2010. Der Gewerkschafter verlangt die
Weiterführung umfassender Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeit Suchende im kommenden Jahr sowie
die rasche Verabschiedung des Gesetzes gegen Lohn- und Sozialdumping.
Inklusive SchulungsteilnehmerInnen waren Ende Juli 273.743 Personen arbeitslos gemeldet. Das bedeutet einen Rückgang
der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Juli des Vorjahres um 5,1 Prozent.
Kritisch sieht Kaske, dass die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung weiter angestiegen ist. Arbeitgeber,
die mehr als 25 MitarbeiterInnen beschäftigen, sind verpflichtet, so genannte "begünstigte Behinderte"
einzustellen. Viele Betriebe halten sich jedoch nicht an diese Bestimmung, sondern zahlen stattdessen die Ausgleichstaxe,
die derzeit lediglich 223 Euro pro Monat beträgt. "Da die Wirtschaft ihre Verpflichtung zur Beschäftigung
von Menschen mit Behinderung nicht erfüllt, ist die Erhöhung der Ausgleichstaxe der logische nächste
Schritt", sagt Kaske.
Um das Unterlaufen des heimischen Arbeitsrechtes zu vermeiden, müsse - auch in Vorbereitung auf die Öffnung
des Arbeitsmarktes für die neuen EU-Staaten im Mai 2011 - das Gesetz gegen Lohn- und Sozialdumping beschlossen
werden. Weiters verlangt Kaske von der öffentlichen Hand eine aktive Beschäftigungspolitik. "Das
Angebot an Pflege und Betreuung muss angesichts der Alterung unserer Gesellschaft ausgebaut werden. Hier könnten
tausende neue und krisensichere Arbeitsplätze entstehen", so Kaske abschließend. |
|
|
|
Wir übernehmen hier Stellungnahmen aller im Parlament vertretenen
Parteien –
sofern vorhanden! Die Reihenfolge der Beiträge richtet sich in der Regel nach deren
Mandatsstärke im Parlament bzw. nach der Hierarchie der Personen. Die Redaktion
|
|
zurück |
|
|