isiQiri, Anger Machining und DICE sind die innovativsten
Unternehmen – Pühringer/Sigl: "Beeindruckende 100 Innovationen von 86 Unternehmen aus OÖ
Linz (lk) - Die kreativsten Unternehmen des Landes OÖ wurden Mittwochabend, 22. 09. mit
dem "Landespreis für Innovation 2010" im ORF-Landesstudio Oberösterreich ausgezeichnet. Landeshauptmann
Dr. Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl zeigten sich angesichts der 100 Projekte von
86 Unternehmen, die bei der 17. Auflage des Innovationspreises eingereicht wurden, begeistert: "Nachhaltiger,
unternehmerischer Erfolg beruht nach wie vor auf innovativen Ideen, neuen Strategien und Produkten. Oberösterreichs
Wirtschaft hat auch in diesem Jahr eindrucksvoll bewiesen, mit wie viel Kreativität, Innovationsgeist und
Mut sie sich den Herausforderungen der Zukunft stellt!". Folgende Unternehmen und Forschungseinrichtungen
haben beim Innovationspreis des Landes 2010 überzeugt und die Stockerlplätze für sich entschieden:
isiQiri interface technologies GmbH (Kleinunternehmen plus Sonderpreis für radikale Innovationen), ANGER MACHINING
GmbH (Mittlere Unternehmen) sowie DICE Danube Integrated Circuit Engineering GmbH & Co KG (Großunternehmen).
Das Research Center of Non Destructive Testing GmbH (RECENDT) erhielt den Sonderpreis für Forschungseinrichtungen.
Zu den Preisträgern:
isiQiri interface technologies GmbH
Nummer Eins in der Kategorie "Kleinunternehmen" ist die Firma isiQiri interface technologies
GmbH mit Sitz im Softwarepark Hagenberg. isiQiri entwickelt und vertreibt großflächige Sensorsysteme,
mit welchen Computerbefehle mit Hilfe eines Laserpointers, Laserstifts oder der Finger einfach und schnell eingegeben
werden können. Das Unternehmen wurde nach mehr als einjähriger
Entwicklungsarbeit am 1. September 2009 als Spin-Off der Johannes Kepler Universität in Linz gegründet.
Ausgezeichnet wurde isiQiri für den Q-Screen. Es handelt sich dabei um eine interaktive Projektionsleinwand,
welche es mehreren Benutzer/innen gleichzeitig erlaubt, aus beliebiger Entfernung mit großen Projektionen
zu interagieren. Herzstück der Innovation ist eine neuartige Sensortechnologie, die es ermöglicht, große
und auch gekrümmte Flächen auf kostengünstige Art lichtempfindlich zu machen, sodass mit einem oder
mehreren Laserpointern Computerinput erzeugt werden kann.
ANGER MACHINING GmbH
ANGER ist ein innovativer Hersteller von Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungssystemen für die zerspanende
Bearbeitung mit Sitz in Traun und die Nummer Eins in der Kategorie "Mittlere Unternehmen". Das Unternehmen
wurde im Rahmen einer Nachfolgelösung zwischen 2005 und 2007 restrukturiert. Die erfolgreiche Veränderung
vom ehemaligen Familienbetrieb zum dynamischen Technologieunternehmen wurde damit sichergestellt. Mit dem bahnbrechenden
Reihenkonzept hat das Unternehmen bei der maschinellen Bearbeitung neue Produktivitätsmaßstäbe
gesetzt und sich seit der Firmengründung 1982 erfolgreich auf dem Weltmarkt etabliert.
Das HCX Innovationsprojekt umfasst die Entwicklung einer (re)konfigurierbaren, energieeffizienten und modularisierten
Reihen-/Mehrtechnologiemaschine, die unterschiedliche Fertigungsverfahren in einem Arbeitsraum mit geringst möglicher
Grundfläche der Anlage vereint. Hohe Flexibilität, niedrige Betriebskosten, geringe Nebenzeiten und reduzierte
Lieferzeit sind neben vielen anderen Vorteile dieser Innovation.
DICE Danube Integrated Circuit Engineering GmbH & Co KG
Der Erste Platz in der Kategorie Großunternehmen ging an das Unternehmen DICE. Es ist ein dynamisches
und schnell wachsendes Unternehmen im Bereich der Mikroelektronik mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung.
Das Unternehmen entwickelt innovative und modernste Application-Specific Integrated Circuits (ASICs) für die
Kommunikationsbranche, mit besonderem Schwerpunkt auf Wireless-Produkte.
Nach fünfjähriger Entwicklungszeit gelang es dem Linzer Radar-Team, trotz weltweiter Konkurrenz, einen
ersten höchstintegrierten 77 GHz RADAR-Transceiver zu realisieren. Die unter der Produktfamilie RASIC™ bekannte
Systemlösung ist ein wesentlicher Schritt in Richtung kosteneffizienter Radarsensoren für Kraftfahrzeuge.
Frequenzen im mm-Wellenbereich waren bisher eine Domäne von teuren Spezialtechnologien wie Galliumarsenid.
Die RASIC™ Produktfamilie basiert hingegen auf einer Silizium-Germanium Fertigungstechnologie mit einer Transitfrequenz
von 200 GHz. Diese Technologie ermöglicht einen wesentlich höheren Integrationsgrad und damit eine kostengünstigere
Herstellung. Außerdem konnte die Systemperformance in allen relevanten Bereichen im Vergleich zum Stand der
Technik gesteigert werden. Durch diese verbesserten Leistungsparameter können auf RASIC™ basierende Sensoren
auch sicherheitskritische Applikationen wie die automatische Notbremsung realisieren.
Research Center for Non Destructive Testing GmbH (RECENDT GmbH)
Der Sonderpreis für Forschungseinrichtungen ging an das Research Center for Non Destructive Testing
in Linz.
Mit der Innovation "TACT = photoakustische oder thermoakustische Computer Tomografie" konnte die RECENDT
GmbH die Jury begeistern. Die Photoakustische oder Thermoakustische Computer Tomografie ist ein neuartiges bildgebendes
Verfahren, welches in der zerstörungsfreien Materialprüfung und insbesondere in der schonenden medizinischen
Diagnostik Einsatz finden wird. Der Vorteil: TACT macht Tumore direkt sichtbar, womit die Diagnostik von Brustkrebs
in einem viel früheren Krankheitsstadium möglich wird. Durch die TACT wird dabei kein zusätzliches
Gesundheitsrisiko durch ionisierende Strahlung verursacht, wie es derzeit durch den Einsatz von Röntgenstrahlung
der Fall ist. Eine Früherkennung verringert die Sterblichkeitsrate an Brustkrebs drastisch.
isiQiri interface technologies GmbH
Der Sonderpreis für Radikale Innovation ging an die isiQiri interface technologies GmbH. |