LH Sausgruber bilanzierte Vorarlberger IBK-Vorsitzperiode
Bregenz (vlk) - Mit Jahresende wird Vorarlberg den Vorsitz in der Internationalen Bodenseekonferenz
wieder turnusmäßig abgeben. Landeshauptmann Herbert Sausgruber zog am 02.11. im Pressefoyer ein positives
Resumee der zu Ende gehenden Vorsitzperiode: "Es ist gelungen, in vielen Bereichen wertvolle Impulse für
das Miteinander in der Bodenseeregion zu setzen."
Zu den Schwerpunkten des Vorarlberger IBK-Vorsitzes im Jahr 2010 zählte das Thema Jugendbeschäftigung.
Mehr als 160 Lehrlinge haben heuer am Lehrlingsaustauschprogramm Xchange teilgenommen. Im Rahmen einer Fest- und
Informationsveranstaltung am Freitag, 19. November 2010 im Wifi in Dornbirn werden ihnen ihre Diplome überreicht.
Es sei erfreulich und wichtig, dass immer mehr Lehrlinge die Möglichkeit nützen, um Auslandserfahrungen
zu sammeln und als Teil ihrer Ausbildung ein Praktikum in einer anderen Region oder einem anderen Land zu absolvieren,
sagte LH Sausgruber.
Der Gesundheitsförderung wurde im Rahmen der IBK-Zusammenarbeit ebenfalls große Aufmerksamkeit gewidmet.
Vorarlberg spiele hier schon lange eine führende Rolle, betonte IfS-Geschäftsführer Stefan Allgäuer
und verwies als Beispiel auf das erfolgreiche Modell der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung. Auch zu diesem Thema
steht noch eine größere Veranstaltung auf dem Programm, nämlich das IBK-Symposium "Für
Gesundheitsförderung und Prävention" mit der Verleihung des IBK-Gesundheitspreises am Donnerstag,
11. November im Bregenzer Festspielhaus. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Anmeldungen sind noch möglich: siehe www.ibk-gesundheit.org oder telefonisch bei der IfS-Geschäftsleitung
(05523/52176).
Als weiteren Schwerpunkt des Vorarlberger IBK-Vorsitzes nannte Landeshauptmann Sausgruber den 6. österreichischen
Lokale Agenda 21-Gipfel Ende September, bei dem die Frage "Was hält die Gesellschaft zusammen?"
im Mittelpunkt stand. Auch die künftige EU-Regionalpolitik wurde von den Regierungschefs der Bodenseeanrainerländer
eingehend diskutiert. Dabei wurde vereinbart, gemeinsam und aktiv die Belange der Bodenseeregion in die europaweite
Debatte einzubringen.
Eines der wesentlichen Projekte der IBK im Bereich Bildung ist die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH). Dieser
europaweit beachtete Hochschulverbund besteht aus inzwischen 29 Hochschulen und feiert im November bereits sein
10-Jahre-Jubiläum. "Es war wichtig, diesen Schwerpunkt im Bereich Bildung zu setzen. Die positive Entwicklung
der Kooperation ist für das Aus- und Weiterbildungsangebot der gesamten Bodenseeregion von Bedeutung",
resummierte LH Sausgruber. |