Exportdynamik wird auch 2011 Aufschwung der Gesamtwirtschaft stützen - Internationalisierungs-Offensive
wird neu ausgerichtet
Wien (bmwfj) - Die am 04.02. veröffentlichten Exportzahlen für den Zeitraum Jänner bis November
2010 machen Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner optimistisch für den weiteren Aufschwung der Wirtschaft:
"Wir haben unser Exportziel mit einem Volumen von 100 Milliarden Euro für das Vorjahr schon im November
erreicht. Ich bin daher zuversichtlich, dass wir diesen Schwung ins Jahr 2011 mitnehmen können und der Export
ein Turbo für den Aufschwung bleibt", betont Mitterlehner. Allein im November lagen Österreichs
Ausfuhren bei 10,4 Milliarden Euro - und damit schon wieder auf Vorkrisenniveau. Höher waren die Monatswerte
- verglichen mit saisonbereinigten Daten - zuletzt im Juni des Hochkonjunkturjahrs 2008.
Mitterlehner hebt besonders den klaren Trend in Richtung der außereuropäischen Märkte hervor. Im
Jahr 2000 lag deren Anteil noch bei 14,5 Prozent, per November 2010 waren es schon 17,7 Prozent. "Durch eine
Diversifizierung des Exports können wir Krisen in einzelnen Weltregionen besser verkraften und profitieren
gleichzeitig vom starken Wachstum in Schwellenländern wie China, Brasilien und Indien. Daher richten wir unsere
Internationalisierungs-Offensive künftig noch stärker als bisher auf die wachstumsstarken Märkte
außerhalb der Europäischen Union aus", so Mitterlehner. Allein die Exporte nach China sind von
Jänner bis November im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 41,5 Prozent gestiegen, nach Brasilien lag der entsprechende
Zuwachs bei 35,7 Prozent. |